ENERVIE Gruppe ist Mitglied der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“
• Ziel: Wirkungsvolle Senkung der Treibhausgas-Emissionen
• ENERVIE mit erweitertem Nachhaltigkeitsansatz und Dekarbonisierungsstrategie
Die ENERVIE Gruppe hat sich der „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“ angeschlossen. Initiiert hat das Netzwerk die „Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung“ (ASEW). Mit dem Beitritt setzt die ENERVIE Gruppe ein eindeutiges Zeichen für das Ziel, die Treibhausgas-Emissionen wirkungsvoll zu senken. Für diesen Weg zur „Treibhausgasneutralität“ erweitert die Unternehmensgruppe den Nachhaltigkeitsansatz und arbeitet auch an einer Dekarbonisierungsstrategie.
Die Stadtwerke-Initiative der ASEW zielt in Sachen Klimaschutz auf eine branchenweit kooperative Herangehensweise. Die Vorgaben zum Klimaschutz hat die Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankert: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral und damit treibhausgasneutral sein.
Dies gilt auch für Energieversorger. Für den Weg zur Treibhausgasneutralität vernetzen sich seit 2021 immer mehr Stadtwerke in der Klimaschutz-Initiative der ASEW. Die ENERVIE Gruppe ist dem Netzwerk nun als 57. Mitglied beigetreten. In regelmäßigen Arbeitstreffen entwickeln die Mitgliedsunternehmen kontinuierlich ihren Ansatz, die Emissionen zu senken. Die ASEW übernimmt im Netzwerk aktiv die Rolle des Koordinators und Moderators. Wie die anderen Mitglieder setzt auch ENERVIE auf Zusammenarbeit und Informationsaustausch bei den Herausforderungen, die sich auf dem Weg zur Klimaneutralität für alle Energieversorger gleichermaßen stellen.
Nachhaltige Energieversorgung
Die ENERVIE Gruppe entwickelt aktuell parallel auch eine eigene Dekarbonisierungsstrategie. Mit ihr will ENERVIE für den Konzern und die Tochtergesellschaften Mark-E, Stadtwerke Lüdenscheid und ENERVIE Vernetzt Ziele und das Vorgehen entwickeln, wie Klimaneutralität in der Erzeugung, der Verteilung und dem Vertrieb von Strom, Gas und Wasser umgesetzt werden kann. Dies gilt gleichermaßen für die Gebäude, den Fuhrpark und generell alle Aktivitäten der Unternehmensgruppe. Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz der ENERVIE Gruppe unter https://www.enervie-gruppe.de/Home/Energie-der-Zukunft/nachhaltigkeit.aspx. Zur Stadtwerke-Initiative Klimaschutz erhalten Interessierte unter https://www.stadtwerke-klimaschutz.de/ weitere Informationen.
Hagen, 17. Februar 2023

(Bildquelle: Stadtwerke-Initiative Klimaschutz)