Pressearchiv 2015

22.12.2015

Sechs Jahre ENERVIE Förderprogramm Bildung - Bilanz

• Im Focus der Förderung: Nachhaltig MINT-Wissensvermittlung stärken
• Hohe Nachfrage der Aktionsangebote für Schulen und Kindergärten
• 93 Prozent - 400.000 Euro - des Fördervolumens seit 2010 abgerufen

"400.000 Euro, 26 Aktionsangebote für Schüler, Kindergartenkinder und Pädagogen" -  das ENERVIE Förderprogramm "Bildung" zieht Ende 2015 zum Abschluss der sechs Förderjahre eine durchweg positive Bilanz. Seit 2010 unterstützten Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid die MINT-Wissensvermittlung in den rund 400 Bildungseinrichtungen in den Aktionärs- und Konzessionsgemeinden. 93 Prozent des Fördertopfs wurden in Experimentierkoffer, Projektunterricht, Patenschaften, außerschulische Lernorte und Fortbildungen investiert. Im letzten Jahr verlängerte die ENERVIE Gruppe aufgrund der hohen Nachfrage das ursprünglich auf fünf Jahre ausgelegte Programm um ein weiteres Jahr.

Mit dem Förderprogramm hatte sich die ENERVIE Gruppe das Ziel gesetzt, die Vermittlung von Wissen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – in den Kindergärten und Schulen der Region zu unterstützen. Je nach Bedarf setzte das Förderprogramm dort an, wo Unterstützung für die Umsetzung der Themen Energie, Trinkwasser, Klima, Umwelt und Technik im Unterricht und zur Wissensvermittlung hilfreich ist.

Wie gut das Programm seitens der Bildungseinrichtungen angenommen wurde, zeigt die jetzt gezogene Bilanz nach Abschluss der sechs Förderjahre:

• Rund 22.000 Grundschüler in 871 Klassen nahmen am Projektunterricht der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. zu "Energie erleben und verstehen" und "Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?" teil.
• Zum Erforschen der Zukunftsenergien Sonne, Wind und Wasserstoff und des Themas Energiesparen finanzierte das Programm in Summe 154 LeXsolar-Experimentierkoffer incl. 14 Workshops für Pädagogen weiterführender Schulen sowie 200 SunSticks für Kindergärten. Sie wurden dauerhaft zum Einsatz vor Ort übergeben.
• 390 Pädagogen aus Kindergärten und Grundschulen trainierten in 21 Weiterbildungen der gemeinnützigen Bildungseinrichtung ScienceLab das spielerische Erforschen von Alltagsphänomenen.
• Mit Patenschaften förderte das Programm fünf Kindergärten und Schulen in der Umsetzung von eigenen MINT-Projektideen.
• 4.050 Schüler weiterbildender Schulen besuchten kostenfrei das Lüdenscheider Science-Center PHÄNOMENTA.
• ENERVIE engagierte sich als Gründungsmitglied für den regionalen außerschulischen Lernort Technikzentrum in der "Denkfabrik" in Lüdenscheid. An diesem Standort präsentiert die PHÄNOMENTA aktuell die von den Stadtwerke Lüdenscheid geförderte Sonderausstellung PHÄNOMEN Energie.

Hagen, 22. Dezember 2015