Aktuelles
05.05.2017
Mark-E und Stadtwerke Iserlohn: Windkraftanlage an Versetalsperre – Probebetrieb beendet, Anlage offiziell an Betreibergesellschaft übergeben
• 30 Tage lang Überprüfung auf „Herz und Nieren“
• Technische Betriebsführung durch Mark-E, kaufmännische Betriebsführung bei Stadtwerken Iserlohn
Die gemeinsam von Mark-E und den Stadtwerken Iserlohn errichtete Windkraftanlage (WKA) in Lüdenscheid an der Versetalsperre hat ihren 30-tägigen Probebetrieb erfolgreich beendet. Sie ist nun auch offiziell durch den Anlagenbauer Enercon an die Betreibergesellschaft „Windkraft Versetalsperre GmbH & Co. KG“ übergeben worden.
Symbolisch übernahmen am Freitag, dem 5. Mai 2017, Erik Höhne, Technischer Vorstand der Mark-E, sowie Dr. Klaus Weimer, Geschäftsführer und Sprecher der Stadtwerke Iserlohn, die Anlagenschlüssel von Enercon-Vertreter Christof Strebe.
Die Stadtwerke Iserlohn halten 70 Prozent der Anteile an der Betreibergesellschaft, die übrigen 30 Prozent sind im Besitz von Mark-E. Die Stadtwerke Iserlohn verantworten nun die kaufmännische Betriebsführung der WKA, Mark-E übernimmt die technische Betriebsführung.
Weitere Tochterunternehmen der ENERVIE Gruppe waren bei der Umsetzung des Projektes beteiligt: So verantwortete die ENERVIE Service GmbH die Arbeiten rund um den Netzanschluss, die ADUG GmbH betreute die WKA-Baustelle im Hinblick auf den Arbeits- und Umweltschutz.
„Alle Projektbeteiligten haben von den ersten Planungen bis zur erfolgreichen Errichtung und Inbetriebnahme vorbildliche Arbeit geleistet. Hierfür gilt mein ausdrücklicher Dank. Nun hoffen wir auf einen erfolgreichen Betrieb der Anlage und werden intensiv daran arbeiten, weitere Windkraft-Projektentwicklungen in der Region umzusetzen“, zieht Erik Höhne ein positives Fazit.
Dr. Klaus Weimer zeigte sich über die erfolgreiche Inbetriebnahme ebenfalls sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir hier ein regionales und interkommunales Projekt mit benachbarten Stadtwerken realisiert haben und darauf, diese erfolgreiche Kooperation zukünftig fortzusetzen.“
Projektdaten WKA Versetal im Überblick:
Baubeginn |
August 2016 |
Bauende / erste Inbetriebnahme |
Ende März 2017 |
Investitionsvolumen |
ca. 5 Mio. Euro |
Anlagentyp |
Enercon E-115 |
Leistung |
3 Megawatt |
Gesamthöhe |
195 Meter |
Erwarteter Energieertrag / Jahr |
ca. 7,5 Mio. Kilowattstunden (kWh) |
Eingesparte CO2-Menge / Jahr* |
ca. 5.500 Tonnen |
Betreibergesellschaft |
Windkraft Versetalsperre GmbH & Co. KG |
* im Vergleich zum deutschen Strommix
Hagen/Lüdenscheid, 5. Mai 2017

Offizielle Schlüsselübergabe durch Enercon-Vertreter Christof Strebe (Mitte) an Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne (rechts) und Stadtwerke Iserlohn Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer (links)