Aktuelles
12.03.2025
ENERVIE Vernetzt: Erste klimafreundliche Schaltanlage in Hagen errichtet
• Vorteile: F-Gas-frei, gasisoliert und digitalisiert
• Neue Generation klimafreundlicher 10-kV-Schaltanlagen leistet wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung in der Region
Start frei für eine neue Generation klimafreundlicher Schaltanlagen: Die ENERVIE Vernetzt GmbH hat Anfang März in der Georgstraße in Hagen die erste F-Gas-freie, gasisolierte und nahezu vollständig digitalisierte 10-Kilovolt(kV)-Station errichtet. Die neue Kompaktstation ersetzt dabei die alte Station „Leopoldstraße 43“ aus dem Jahr 1976.
Mit dem Austausch von insgesamt 1.000 10-kV-Schaltanlagen läuft bei ENERVIE Vernetzt bereits seit 2021 ein großes Infrastrukturprojekt. Die neuen Schaltanlagen ersetzen im Mittelspannungsnetz ältere Technik und sind somit der Garant für die weiterhin zuverlässige Verteilung des Stroms vor Ort in den Städten und Gemeinden. Ab jetzt setzt ENERVIE Vernetzt auch auf den Einsatz klimafreundlicher Technik durch die ersten F-Gas-freien 10-kV-Schaltanlagen des Herstellers Siemens. F-Gas steht für fluorierte Treibhausgase – zum Klimaschutz sieht der Gesetzgeber vor, diese durch Alternativen schrittweise abzulösen. ENERVIE Vernetzt und damit auch die ENERVIE Gruppe leisten durch die Entscheidung für diese neue Technologie einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung in Südwestfalen.
Kompakt, smart und umweltfreundlich
Die neue Bauart ist ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz konzipiert und produziert worden. Sie zeichnet sich durch die Materialwahl der Komponenten, die besondere Kompaktheit und eine hohe Lebensdauer von voraussichtlich 40 Jahren aus. Auch die Wartungsfreiheit sowie Personen- und Betriebssicherheit haben die Planer bei dieser neuen Anlagen-Generation im Blick gehabt.
Die neue Kompaktstation ist mit der F-Gas-freien Schaltanlage und einer vollständig messbaren Niederspannungs(NS)-Verteilung ausgestattet. Diese innovative Technik ermöglicht ENERVIE Vernetzt, die bereits gestartete Digitalisierung im Stromnetz konsequent weiterzuführen und ihre Netze zukünftig entsprechend der Vorgaben durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) bedarfsgerecht und netzorientiert überwachen und steuern zu können.
ENERVIE Vernetzt setzt mit der digitalen Technik auf die vollständige Zustandsüberwachung. So erfassen die Anlagen beispielsweise wichtige Daten wie Spannung, Strom und Leistung und geben diese über zusätzlich integrierte Technik direkt an den Netzbetreiber weiter. Für eine schnelle Störungsanalyse und -behebung sollen Erd- und Kurzschlussanzeigen in der Schaltanlage erkannte Fehler umgehend melden.
Weitere Informationen zum breiten Tätigkeitsspektrum von ENERVIE Vernetzt erhalten Interessierte unter https://www.enervie-vernetzt.de.
Hagen/Lüdenscheid, 12. März 2025