Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

19.12.2024

Mark-E: Die Gewinner der diesjährigen zweiten Sponsoring-Aktion „GEMEINSAM GUTES TUN!“ stehen fest

• Insgesamt 34 Projekte aus der Region bewarben sich um insgesamt 25.000 Euro Fördergeld
• Die drei Erstplatzierten: „MGV Heiderose“ vor „Hohenlimburger Akkordeon-Orchester“ und „TSV Fichte Hagen“
• Es geht weiter: Nächste Sponsoring-Aktion im Frühjahr 2025

Es war bereits die mittlerweile 13. Auflage und wieder ein voller Erfolg – die Sponsoring-Initiative „GEMEINSAM GUTES TUN!“ von Mark-E. In der diesjährigen zweiten Runde nahmen insgesamt 34 gemeinnützige Organisationen oder Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Bildung teil. Sie bewarben sich mit ihren Projekten um einen Anteil aus dem 25.000-Euro-Fördertopf von Mark-E. Bis zum 9. Dezember 2024 stimmten die Mark-E Kundinnen und Kunden ab und unterstützten damit „ihr“ Lieblingsprojekt mit einer Stimme. Den Voting-Code hierfür erhielten sie dabei ausschließlich über die Mark-E App, wo sie dann auch direkt abstimmen konnten. Auch im Sponsoring-Portal der Mark-E unter https://sponsoring.mark-e.de/ war eine Stimmabgabe möglich. Die Online-Abstimmung hat sich mittlerweile fest etabliert und verlief wieder sehr erfolgreich – insgesamt gaben die Mark-E Kundinnen und Kunden über 60.000 Stimmen für die Teilnehmer ab.

Den Sieg holte sich dabei der MGV „Heiderose“ 1896 Hagen-Boelerheide mit 5.280 Stimmen. Der Verein hat mit dem Fördergeld in Höhe von 1.500 Euro bereits am 13. und 15. Dezember 2024 zwei traditionelle Weihnachtskonzerte in der Johanniskirche Hagen durchgeführt. Den zweiten Platz sicherte sich der „Hohenlimburger Akkordeon-Orchester e.V.“ mit 5.020 Stimmen. Hier fließt die Fördersumme in die Anschaffung von einheitlichen Notenständermappen. Auf Platz drei landete die Tennisabteilung des „TSV Fichte Hagen“ mit 4.180 Stimmen. Mit den 1.500 Euro Fördergeld wird der Verein die Fenster des Vereinsheims erneuern.

Neben diesen drei Erstplatzierten erhalten auch der „Werdohler Schützenverein e.V.“ und der „TV Hasperbach 1898 e.V.“ auf den Plätzen 4 und 5 jeweils die Höchstfördersumme von 1.500 Euro. Mark-E lässt zudem den Teilnehmern auf den Plätzen 6 bis 15 je 1.000 Euro zukommen, die Plätze 16 bis 25 erhalten noch jeweils 750 Euro für ihr Projekt. Die übrigen Vereine oder Organisationen, die dieses Mal keine Förderung bekommen haben, erhalten jedoch bereits im kommenden Frühjahr eine neue Chance: Dann wird Mark-E die erste Projektrunde 2025 seiner Sponsoring-Initiative durchführen.

Alle Infos zum Mark-E Sponsoring-Portal und das Endergebnis der Abstimmung im Internet finden Interessierte unter https://sponsoring.mark-e.de/.

Hagen, 19. Dezember 2024