Enervie Gruppe Logo

Mark-E warnt: Dubiose Abwerbungsversuche in Hagen

• Mit bewussten Falschaussagen wollen Wettbewerber insbesondere am Telefon Strom- oder Gasverträge abschließen
• Kunden erhalten bei Mark-E Hilfe und Beratung

Aktuell berichten diverse Kunden, dass Wettbewerber der Mark-E insbesondere in Hagen vermehrt telefonische Abwerbungsversuche mit bewussten Falschaussagen durchführen: So wurden mehrere Kunden der Mark-E unter verschiedenen Vorwänden angerufen. Die Anrufer behaupteten fälschlicherweise unter anderem, dass „demnächst Zähler gewechselt werden müssen“ und verlangten hierfür die Angabe der Zählernummer. Andere Kunden berichten von Anrufen, in dem eine Verlängerung des Strom- oder Gasvertrags angeboten wird, die angeblich aber nur per E-Mail oder Whatsapp möglich sei. In einem weiteren Fall gab sich der Anrufer als Mark-E Mitarbeiter aus und verlangte eine Vertragsbestätigung durch Bestätigung einer SMS. Der neue Vertrag wurde dann aber vom Kunden unwissentlich und ungewollt mit dem dubiosen Wettbewerber abgeschlossen.

Mark-E weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass es sich in allen Fällen um bewusste Falschaussagen handelt. Kunden sollten keine Zählernummer herausgeben, wenn sie angerufen werden. Denn: Ein Zählerwechsel wird vom Netzbetreiber ENERVIE Vernetzt immer vorab schriftlich angekündigt. Die Kunden sollten zudem keine Vertragsbestätigungen per SMS oder WhatsApp erteilen. Zudem: Mitarbeiter der Mark-E legitimieren sich an der Haus- oder Wohnungstür immer mit ihrem Dienstausweis, Mitarbeiter beauftragter Unternehmen ebenfalls mit einem offiziellen Ausweis. Die Kunden sollten sich daher zur Sicherheit diesen offiziellen Ausweis zeigen lassen.

Weiterhin empfiehlt Mark-E generell den Kunden, Vertragsdetails genau zu prüfen und gegebenenfalls von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Sollte bereits ungewollt ein Vertrag abgeschlossen worden sein, können sich verunsicherte Kunden bei Mark-E auf der Website www.mark-e.de im Online-Center, unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 – 123 1000 oder auch per E-Mail unter privatkunden@mark-e.de bzw. geschaeftskunden@mark-e.de melden und hierüber Auskunft und Hilfestellung erhalten.

Hagen, 29. November 2022