ENERVIE als Treiber der Energiewende: Der bekannte Mobilitäts-Kanal „Auto Motor und Sport“ stellt 5 Fakten der Elektromobilität im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Unternehmensgruppe vor
ENERVIE geht auch im Kommunikationsbereich neue Wege, um die zahlreichen Aktivitäten und Dienstleistungen der Unternehmensgruppe gegenüber einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen: ENERVIE und Mark-E haben nun eine Kooperation mit dem bekannten YouTube-Kanal „Auto Motor und Sport“ und speziell mit dem Format „Bloch erklärt“ umgesetzt.
Der Kanal mit rund 425.000 YouTube-Abonnenten und insbesondere der bekannte Moderator Alexander Bloch gehören zu den einflussreichsten Akteuren zum Thema „Mobilität und E-Mobilität“ in Deutschland. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und auch der Stromnetze in Deutschland sind zwei wesentliche Voraussetzungen, um eine klimafreundliche Verkehrswende hin zur Elektromobilität erfolgreich umzusetzen.
Alexander Bloch stellte im Rahmen seiner Berichterstattung mehrere Grundsatzfragen rund um die Elektromobilität und erklärte sie an verschiedenen Standorten der ENERVIE Gruppe - unter anderem an der Unternehmenszentrale in Hagen, in Werdohl-Elverlingsen und an der Windkraftanlage der Mark-E in Lüdenscheid.
Alexander Bloch klärte unter anderem die Fragen, ob das Laden eines E-Autos gefährlich ist, E-Autos auch an einer normalen Steckdose geladen werden können und wie nachhaltig E-Autos auch aufgrund des Auftankens mit Ökostrom sind. Da die ENERVIE Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid bereits seit mehr als einem Jahrzehnt das Thema „Elektromobilität“ – insbesondere im Bereich des Ausbaus der Ladeinfrastruktur – vorantreibt, eignete sie sich perfekt als Kooperationspartner. So erklärte Alexander Bloch die Funktionsweise einer E-Ladesäule und einer Wallbox ebenso vor Ort wie die Möglichkeit, E-Auto-Akkus zu einem Großspeicher zusammenzuschalten und ihnen somit ein „zweites Leben“ nach und auch vor der Nutzung im E-Auto zu geben.
„Unsere Ladesäulen, Wallboxen, die Photovoltaik-Erzeugung auf unserer Hauptverwaltung, der Batteriespeicher in Werdohl-Elverlingsen sowie unsere Windkraftanlage in Lüdenscheid konnten im Rahmen der Kooperation mit „Auto Motor und Sport“ eine wichtige Rolle übernehmen, um die fünf Fakten zur E-Mobilität zu erklären“, zieht Alexander ten Hompel, Stabsabteilungsleiter Marketing/Kommunikation, ein rundum positives Fazit.
„Wir stärken durch die Kooperation unsere Rolle als Treiber der Energiewende und machen unsere Kompetenz für nachhaltige und moderne E-Mobilität deutschlandweit bekannt“, ergänzt Andreas Sippel, Abteilungsleiter Privat-, Gewerbe & Industriekunden.
Das Video steht seit einigen Tagen online auf YouTube und hat bereits rund 63.000 Aufrufe und über 2.300 Likes. Wer mehr über die „fünf Fakten der E-Mobilität“ wissen will, kann sich das Video hier auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=WzzYXLFBTh4
Hagen, 31. Mai 2022