Enervie Gruppe Logo

Stadtwerke Lüdenscheid: Fernwärmeentgelte in Lüdenscheid-Wehberg steigen zum 1. April 2022

• Hauptgrund: deutlich steigende Erdgasbeschaffungskosten

Die Stadtwerke Lüdenscheid erhöhen für Fernwärmekunden in Lüdenscheid-Wehberg zum 1. April 2022 die Fernwärmeentgelte. Nachdem diese zwischenzeitlich zum 1. April 2021 gesunken waren, steigen die Energiemarktpreise seit Sommer 2021 wieder massiv an - mit entsprechenden Auswirkungen auf die einzelnen Preisbestandteile auch für die Fernwärmeversorgung.

Mit einem halbjährlichen Versatz zum 1. Oktober 2021 erhöhen sich somit zum 1. April 2022 auf Grundlage der Tarifbedingungen der Grundpreis (brutto) geringfügig um 0,24 Euro pro Jahr und der Verrechnungspreis um 0,39 Euro (brutto) pro Jahr. Der Arbeitspreis steigt um 0,94 Cent (brutto) pro Kilowattstunde. Jedoch wirken sich in der Sommerperiode die Preiserhöhungen aufgrund eines niedrigeren Heizbedarfes geringer aus.

Die Kunden werden über die neuen Preise mit einer öffentlichen Bekanntmachung informiert. Auf Wunsch senden die Stadtwerke-Lüdenscheid ihren Kunden auch das neue Preisblatt mit den Allgemeinen Tarifbedingungen zu. Mit Ablesestand zum 1. April 2022 können die Kunden der Stadtwerke-Lüdenscheid gerne den Zählerstand Fernwärme über das Onlinecenter https://www.stadtwerke-luedenscheid.de/online-center/ oder auch über die kostenfreie Service-Hotline (Tel.: 0800.157-1000, Fax: 0800.157-1001) mitteilen.

Für weitere Fragen steht ebenfalls die Service-Hotline der Stadtwerke-Lüdenscheid für Privat- und Geschäftskunden unter 0800.157-1000 zur Verfügung. Weitere Informationen sind per E-Mail unter privatkunden@stadtwerke-luedenscheid.de bzw. geschaeftskunden@stadtwerke-luedenscheid.de erhältlich.

Hintergrund – Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg

Derzeit versorgen die Stadtwerke Lüdenscheid in Lüdenscheid-Wehberg einen großen Ortsbereich mit Fernwärme. Auch kommunale Gebäude wie die Schule und Sporthalle gehören zum Versorgungsgebiet. Die Versorgung der Fernwärmekunden in Wehberg mit Wärme wird von einem gasbefeuerten Blockheizkraftwerk und zwei Heißwasserkesseln sichergestellt.

Fernwärmeversorgung – zuverlässig, effizient und umweltfreundlich

Die Versorgung von Kunden mittels Fernwärme in Lüdenscheid-Wehberg bietet diverse Vorteile: So wird durch die effiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung-Technik ein überdurchschnittlich hoher Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Produktion von Strom und Wärme erzielt – auch im Vergleich zu Öl-, Gas- und Holzpelletheizungen. Weitere Pluspunkte sind ein sehr geringer Betriebs- und Wartungsaufwand, ein sehr niedriger Platzbedarf (keine Brennstofflagerung oder Gaszuleitung im Haus), kein Risiko einer Schadstoffbelastung im unmittelbaren Lebensumfeld und eine hohe Versorgungssicherheit.

Hagen/Lüdenscheid, 29. März 2022