Mark-E startet erneut die Sponsoring-Initiative für gemeinnütziges Engagement vor Ort
• „Voller Einsatz fürs Powerland“: Mark-E stellt insgesamt 50.000 Euro für 50 Projekte in zwei Bewerbungsphasen zur Verfügung
• Am 14. März 2022 startet die Bewerbungsphase im Sponsoring-Portal
Der regionale Energiedienstleister Mark-E setzt seine bereits seit 2018 erfolgreich durchgeführte Sponsoring-Initiative „Voller Einsatz fürs Powerland - wir fördern, was euch bewegt“ auch in diesem Jahr fort. Damit verfolgt Mark-E das Ziel, das gemeinnützige Engagement von Vereinen und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen in der Region zu unterstützen. Ab kommenden Montag, dem 14. März 2022, können sich die Teilnehmer wieder mit ihren Projektideen im Mark-E Sponsoring-Portal unter https://sponsoring.mark-e.de/ bewerben.
Wie in den vergangenen Jahren stellt Mark-E erneut insgesamt 50.000 Euro in Form von Sponsoringgeldern zur Verfügung. Durchgeführt werden dabei auch dieses Jahr wieder zwei Projektrunden mit jeweils 25.000 Euro. Dabei entscheiden die Mark-E-Kunden selbst per Abstimmung über die Rangfolge der Prämien: Für die Plätze 1 bis 25 stellt Mark-E Sponsoringgelder in einer Höhe von 750 Euro bis 1.500 Euro zur Verfügung. Sie fließen somit in Projekte, die den Menschen in unserer Region besonders am Herzen liegen und einen wertvollen Beitrag zu einer Verbesserung der Gesamtsituation leisten.
So funktioniert die Aktion
Zum Start des ersten Durchlaufs im Portal schreibt Mark-E wieder Vereine an, die bereits in der Vergangenheit Sponsoringpartner waren und ihre Projekte eingestellt hatten. Aber natürlich können auch weitaus mehr Organisationen mitmachen, sofern sie ihre Gemeinnützigkeit nachgewiesen haben. Entscheidend für die Teilnahme ist zudem die Postleitzahl: Die jeweiligen Teilnehmer müssen ihren Sitz im Grundversorgungsgebiet der Mark-E haben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Projekte in der Bewerbungsphase vom 14. März bis zum 8. April 2022 auf der Plattform eingestellt werden. Vom 11. April bis zum 6. Mai 2022 läuft dann die Abstimmungsphase. Den Voting-Code hierfür erhalten die Mark-E-Kunden online unter https://www.mark-e.de/votingcode.
Projekte online teilen und gewinnen
Umso aussagekräftiger die Projekt-Idee beschrieben ist, desto besser wird sie auch die Mark-E-Kunden überzeugen. Hier unterstützt Mark-E die Bewerber zusätzlich, um ihre Projekte bekannt zu machen: So kann der Verein oder die ehrenamtlich arbeitende Organisation aus dem Sponsoring-Portal per Klick das Projekt in Facebook und Twitter im Online-Freundeskreis teilen.
Alle Infos zum Sponsoring-Portal erhalten Interessierte im Internet unter https://sponsoring.mark-e.de/.
Hagen, 11. März 2022
