Aktuelles
27.12.2024
Mark-E passt zum Jahresbeginn 2025 die Wasserpreise in Werdohl an
• Unterschiedliche Erhöhung des Grundpreises je nach Verbrauchsklasse und Zählergröße
• Arbeitspreis bleibt stabil
• Letzte Wasserpreisanpassung im Jahr 2020
Mark-E passt mit Wirkung zum 01.01.2025 die Wasserpreise in Werdohl an. Während der neu kalkulierte Grundpreis je nach Zählergröße und Wasserbedarf ansteigt, hält Mark-E den Arbeitspreis pro Kubikmeter (m3) stabil. Durch die Tarifanpassung ergeben sich somit für die Kundinnen und Kunden von Mark-E in Werdohl je nach Wohnsituation und Verbrauch unterschiedliche Preisänderungen.
Beispiele für typische Verbrauchsfälle (Brutto-Beträge):
Verbrauchsfall |
Wasserpreis
bisher (pro Jahr und Wohneinheit) |
Wasserpreis neu (pro Jahr und Wohneinheit) |
Preisänderung je Wohneinheit
(pro Jahr) |
Mehr-Personen-Haushalt, Einfamilienhaus (Qn 2,5), 150 m3 Verbrauch / Jahr |
446,13 EUR |
459,92 EUR |
+ 13,79 EUR |
4-Wohneinheiten-Mehrfamilienhaus (Qn 2,5), 360 m3 Verbrauch / Jahr |
228,99 EUR |
236,16 EUR |
+ 7,17 EUR |
6-Wohneinheiten-Mehrfamilienhaus (Qn 2,5), 540 m3 Verbrauch / Jahr |
251,87 EUR |
263,58 EUR |
+ 11,71 EUR |
Letzte Wasserpreiserhöhung im Jahr 2020
Mark-E bzw. die Stadtwerke Werdohl hatten letztmalig zum 01.01.2020 die Wasserpreise angepasst. Ein wesentlicher Grund für die nun anstehende Wassertarifänderung sind die zuletzt stetig gestiegenen Kosten in der Wassererzeugung und -verteilung. Mark-E kann diese nicht mehr allein durch eigene Effizienzsteigerungen auffangen. Weiterhin spielt auch die veränderte Einwohnerzahl der Stadt Werdohl in den letzten Jahrzehnten eine Rolle – denn hierdurch werden die Kosten für die hohe Qualität des Trinkwassers von weniger Verbrauchern getragen. Die Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers als wichtigstes aller Lebensmittel sind dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen, auch der Aufwand für seine Aufbereitung hat sich deutlich erhöht. Die hiesige Wasserpreisentwicklung der vergangenen Jahre liegt vor dem Hintergrund der allgemeinen Kostensteigerungen und Investitionserfordernisse dennoch weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.
Individuelle Kommunikationsmöglichkeiten mit Mark-E
Unter https://www.mark-e.de/privatkunden/produkte/wasser/ hat Mark-E entsprechende Informationen zum neuen Wasserpreis-Tarif zusammengestellt. Mark-E ist darüber hinaus unter den gewohnten Kommunikationskanälen erreichbar und empfiehlt, sich bevorzugt über die Website und die dort bereitgestellten FAQs zu informieren. Darüber hinaus können Kunden Stammdaten und Zählerstände über das Online Center und auch über die Mark-E App ändern. Diese steht sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store zum Download zur Verfügung.
Online Center: www.mark-e.de
Telefon: 0800. 123 1000
E-Mail: privatkunden@mark-e.de oder geschaeftskunden@mark-e.de
Hagen/Werdohl, 27. Dezember 2024