×

Aktuelles

21.11.2024

Stadtwerke Lüdenscheid geben wieder Heimatkalender „Schalksmühler Erinnerungen“ für das Jahr 2025 aus

• Große Beliebtheit auch bei der mittlerweile 22. Auflage: Stadtwerke stellen 1.200 Exemplare zur Verfügung
• Ab sofort kostenlose Ausgabe im Bürgerbüro am Rathausplatz
• Lokalhistoriker des „Schalksmühler Heimat- und Geschichtsvereins“ haben wieder interessante Fotomotive zusammengestellt

Die Stadtwerke Lüdenscheid bereiten den Kundinnen und Kunden in Schalksmühle in der Vorweihnachtszeit wieder eine kleine Freude: Der beliebte Heimatkalender „Schalksmühler Erinnerungen“ für das Jahr 2025 liegt nun druckfrisch vor und ist kostenlos erhältlich. Der Kalender mit historischen Aufnahmen aus dem Gemeindegebiet erfreut sich bei der Schalksmühler Bevölkerung, aber auch Sammlern schon seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit.

Die fachliche Zusammenstellung der mittlerweile 22. Ausgabe der „Schalksmühler Erinnerungen“ lag wieder in den bewährten Händen von Jürgen Fröhlich vom Schalksmühler Heimat- und Geschichtsverein. Dem Lokalhistoriker gelingt es immer wieder aufs Neue, das Ortsgeschehen Schalksmühles in Bild und Wort lebendig werden lassen – denn er ergänzt die historischen Fotos mit informativen Texten. Dabei dürfen natürlich auch einige Anekdoten nicht fehlen.

Die Aufnahmen der diesjährigen Ausgabe umspannen dabei einen großen Zeitraum von 1895 bis in die 1970er Jahre. Während die einzelnen Monatsblätter von immer wieder neuen Motiven leben, ist das Titelfoto mittlerweile „gesetzt“ und hat einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert: In den vergangenen Ausgaben des Kalenders war es das einzige Original-Foto des „Kiepenlisettkens“ aus dem Jahr 1906. Nun ziert die erste Seite des Kalenders ein Foto der Bronzefigur des Schalksmühler Originals auf dem Rathausplatz. Der Künstler Waldemar Wien aus Kierspe hat damit dem „Kiepenlissetken“ ein würdiges Denkmal gesetzt.

Die grafische Bearbeitung und Gestaltung der historischen Kalender übernahm wieder die Lüdenscheider Grafikerin Stephanie König. Zusammen mit der anspruchsvollen drucktechnischen Umsetzung entwickeln die Schwarzweiß-Aufnahmen eine beeindruckende Tiefe und Brillanz.

Obwohl die „Schalksmühler Erinnerungen“ in diesem Jahr bereits zum 22. Mal erscheinen, ist das Interesse weiterhin ungebrochen. Die Stadtwerke Lüdenscheid ließen daher für diese Ausgabe erneut 1.200 Exemplare drucken. Ab sofort können Interessierte den historischen Kalender wieder kostenlos im Bürgerbüro am Rathausplatz 1 während der bekannten Öffnungszeiten abholen.

Seit der ersten Auflage des Kalenders haben die Heimatforscher bereits mehrere hundert interessante Motive gesammelt, gesichtet und veröffentlicht. Da das Archiv aber auch in Zukunft weiter aufgefüllt werden soll, freut sich der Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle jederzeit über Bilder, Postkarten und sonstige Unterlagen zur Bewahrung der Historie der Gemeinde Schalksmühle. Jeder, der hier Material zur Verfügung stellen kann, ist herzlich eingeladen, dieses beim 1. Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins, Helmut Quenzel, abzugeben. Selbstverständlich werden die Materialien nach der Reproduktion gerne auf Wunsch auch wieder zurückgegeben.

Kontakt:
Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle
Helmut Quenzel (Telefon: 02355 - 90 31 35)
E-Mail: geschichtsverein@schalksmuehle.de

Hagen/Schalksmühle, 21. November 2024

Vorstellung des neuen Kalenders (v.l.n.r.): Kira Schurna (Stadtwerke Lüdenscheid), Jürgen Fröhlich vom Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle und Grafikerin Stephanie König