Aktuelles
16.07.2024
Stadtwerke Lüdenscheid: Die diesjährige erste Sponsoringaktion „Wir.Vereint.“ ist beendet: Erstplatzierte stehen fest
- Teilnahme-Rekord: Insgesamt 28 Projekte aus Lüdenscheid bewarben sich um insgesamt 15.000 Euro Fördergeld
- Die drei Erstplatzierten: „SV Hellas Lüdenscheid“ vor „Freundeskreis der Freien christlichen Schule Lüdenscheid“ und „Sauerländer Jungs“
- Wieder gute Resonanz bei Abstimmung per Stadtwerke Lüdenscheid App
- Nächste Sponsoringaktion im Herbst 2024
Auch die mittlerweile sechste Auflage der Sponsoring-Initiative „Wir.Vereint.“ der Stadtwerke Lüdenscheid war ein voller Erfolg und verzeichnete sogar einen Teilnahme-Rekord: Insgesamt 28 gemeinnützige Organisationen oder Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Bildung bewarben sich dieses Mal mit ihren Projekten um den 15.000-Euro-Fördertopf der Stadtwerke Lüdenscheid. Bis zum 10. Juni 2024 hatten die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid die Möglichkeit, abzustimmen und „ihr“ Lieblingsprojekt zu unterstützen. Den Voting-Code hierfür erhielten sie dabei ausschließlich über die Stadtwerke Lüdenscheid App, wo sie dann auch direkt abstimmen konnten. Auch im Sponsoring-Portal der Stadtwerke Lüdenscheid unter https://sponsoring.swls.de/ war eine Stimmabgabe möglich. Die Stadtwerke Lüdenscheid stellten dabei für jeden Kunden in der App einen Voting-Code pro Tag zur Verfügung. Damit bestand die Möglichkeit, dem Lieblingsprojekt gleich mehrere Stimmen zu geben oder alternativ auch verschiedene Projekte zu unterstützen. Die Online-Abstimmung hat sich mittlerweile fest etabliert und verlief wieder sehr erfolgreich – insgesamt gaben die Stadtwerke Lüdenscheid Kundinnen und Kunden fast 41.000 Stimmen für die Teilnehmer ab.
Volker Neumann, Geschäftsführer der Stadtwerke Lüdenscheid, gratulierte den drei erstplatzierten Vereinen am gestrigen Montag, dem 15. Juli 2024, nochmals offiziell zu ihrer erfolgreichen Teilnahme. Den Sieg holte sich dabei der „SV Hellas Lüdenscheid e.V.“ mit 3.100 Stimmen. Der Verein wird mit dem Fördergeld in Höhe von 1.500 Euro nun die kommende Meisterschaft der Cheerleader-Gruppe finanzieren. Den zweiten Platz sicherte sich der „Freundeskreis der Freien christlichen Schule Lüdenscheid e.V.“ mit 3.010 Stimmen. Hier fließt die Fördersumme in neue Spiel- und Lernangebote für den Schulgarten. Auf Platz drei landete der „Sauerländer Jungs e.V.“, der mit den 1.500 Euro sogenannte „Iglous“ als Erfrierungsschutz für obdachlose Menschen anschafft und dem Caritasverband zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellt.
Neben diesen drei Erstplatzierten erhalten auch der „Griechische Kulturverein Ithaki Lüdenscheid e.V.“ und der „Förderverein Rettungshundestaffel der Feuerwehr Lüdenscheid e.V.“ auf den Plätzen 4 und 5 jeweils die Höchstfördersumme von 1.500 Euro. Die Stadtwerke Lüdenscheid unterstützen die Teilnehmer auf den Plätzen 6 bis 10 zudem mit je 1.000 Euro, die Plätze 11 bis 15 mit jeweils 500 Euro für ihr Projekt. Alle anderen Teilnehmer, die dieses Mal nicht in den Genuss einer Förderung gekommen sind, erhalten jedoch bereits im kommenden Herbst eine neue Chance: Dann werden die Stadtwerke Lüdenscheid die zweite Projektrunde 2024 ihrer Sponsoring-Initiative durchführen.
Alle Infos zum Sponsoring-Portal der Stadtwerke Lüdenscheid und das Endergebnis der Abstimmung im Internet unter https://sponsoring.swls.de/bestenliste/.
Hagen/Lüdenscheid, 16. Juli 2024

Den im Kundenvoting gekürten Erstplatzierten gratulierten Volker Neumann, Geschäftsführer der Stadtwerke Lüdenscheid (rechts) und Alexander ten Hompel, Leiter Marketing/Kommunikation (links) persönlich - über die Förderung freuen sich Arnd Jünemann und Thorsten Bohmann vom "Sauerländer Jungs e.V." (2.v.l.), Lina Tsilgiris, Carmen Gravou und Konstantina Papaefstathiadou vom "SV Hellas Lüdenscheid e.V." (Mitte) sowie Diane Uppmann und Debora Knoops vom "Freundeskreis der Freien christlichen Schule Lüdenscheid e.V." (2.v.r.).