Aktuelles
16.10.2023
Stadtwerke Lüdenscheid unterstützen die Sonderausstellung „EnergieWende“ in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid
• Energie und Nachhaltigkeit zum Anfassen für Groß und Klein
• Acht doppelseitige Aktionswände mit eindrucksvollem Wissen
Die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit beschäftigen aktuell regional, national sowie global fast jede Person und haben Einfluss auf beinahe alle Lebensbereiche. Vor wenigen Tagen öffnete die PHÄNOMENTA Lüdenscheid die Türen zur Sonderausstellung „EnergieWende“. Auch die Stadtwerke Lüdenscheid als örtlicher Energiedienstleister unterstützen die Ausstellung finanziell und im Vorfeld mit ihrem inhaltlichen Know-how.
Auf acht doppelseitigen Ausstellungswänden zeigt die „EnergieWende-Ausstellung“ zahlreiche Fakten zu Elektrizität, Mobilität sowie Energie und überrascht zudem mit historischem Hintergrundwissen. Durch viele Interaktionsfunktionen zum Kurbeln, Drehen und Stecken können junge und ältere Besucherinnen und Besucher viel lernen und entdecken. Die pfiffige Figur „Lucy Lux“ sowie der gezeichnete „Schlaumeier“ der Stadtwerke Lüdenscheid geben viele Tipps und Tricks zu den vielen aufgeführten, wissenswerten Themen.
„Wir gestalten als Stadtwerke Lüdenscheid mit unseren Dienstleistungen und Angeboten die Energiewende hier vor Ort aktiv mit. Umso mehr freuen wir uns, dass die Phänomenta genau diesen Themenkomplex mit ihrer Sonderausstellung einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Daher war eine Unterstützung dieses so wichtigen Projektes für uns selbstverständlich“, so Stadtwerke Lüdenscheid Geschäftsführer Volker Neumann.
Der Eintritt zur Sonderausstellung, die in den kommenden Monaten in Lüdenscheid gastieren wird, ist im normalen Eintritt zur PHÄNOMENTA enthalten. Interessierte können sich über die Sonderausstellung auf der Website der PHÄNOMENTA unter https://www.phaenomenta-luedenscheid.de/erleben/180-exponate/sonderausstellungen/ informieren. Weitere Informationen zum Angebot und Service der Stadtwerke Lüdenscheid unter www.stadtwerke-luedenscheid.de.
Hagen/Lüdenscheid, 16. Oktober 2023
