Aktuelles
22.06.2023
Mark-E und ENERVIE Vernetzt zum „Tag der Daseinsvorsorge“ am 23. Juni: Zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme in Hagen und der Region
Am morgigen Freitag, dem 23. Juni 2023, wird in Deutschland bereits zum siebten Mal der „Tag der Daseinsvorsorge“ begangen. Viele kommunale Unternehmen – insbesondere auch Energie- und Wasserversorger – erinnern an diesem Tag an alltägliche Dinge, die schon lange und insbesondere in den derzeit herausfordernden Zeiten als selbstverständlich gelten: Ein wesentlicher Teil ist dabei die sichere Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser.
Versorgung jederzeit gewährleistet
Mark-E als Grundversorger und ENERVIE Vernetzt als regionaler Verteilnetzbetreiber sind in Hagen und weiten Teilen der Region dafür verantwortlich, dass das tägliche Leben mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser sicher und zuverlässig weiterläuft. So haben die Unternehmen der ENERVIE Gruppe trotz der aktuellen energiepolitischen Situation, dem Ukrainekrieg mit seinen Auswirkungen und den immer noch spürbaren Folgen der Corona-Pandemie die Versorgungssicherheit jederzeit gewährleistet.
ENERVIE Vernetzt überwacht in seiner zentralen Leitwarte in Hagen-Garenfeld dabei rund um die Uhr das rund 9.000 Kilometer lange Stromnetz sowie 1.200 Kilometer Gas- und 1.300 Kilometer Wassernetze. Für die Kundinnen und Kunden stehen hierbei im Rahmen der „24-Stunden-Bereitschaft“ diverse kostenfreie Störungshotlines zur Verfügung.
Auch die Versorgung mit Trinkwasser in Hagen war und ist im Klimawandel – trotz immer wieder auftretender und teils langanhaltender Trockenperioden – durch das Hagener Hauptwasserwerk Hengstey gesichert. Die Rohwasserversorgung hierfür erfolgt durch die Ruhr, die wiederum durch ein gut ausgebautes Talsperrensystem gespeist wird. Durch die 2021 erfolgte Inbetriebnahme der weiteren Aufbereitungsstufe ist die Wasserversorgung in Hagen zudem noch zukunftsfähiger aufgestellt. Das zweite Hagener Wasserwerk an der Hasper Talsperre ergänzt die Versorgung. Es kann aufgrund seiner exponierten Lage das Trinkwasser ohne Pumpbetrieb zu den Verbrauchern leiten. Pro Jahr versorgt Mark-E die Hagener Bevölkerung mit rund 12 Mio. Kubikmetern qualitativ hochwertigem Trinkwasser.
Mark-E bleibt gerade auch in Zeiten hoher Energiepreise kompetenter Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden. Die Fachleute des Energiedienstleisters sind unter den gewohnten Kommunikationskanälen und in insgesamt acht Foren in Hagen und der Region da.
Insgesamt erzielten die Unternehmen der ENERVIE Gruppe im letzten Jahr eine Wertschöpfung in Höhe von rund 175 Millionen Euro. Darunter sind Aufträge an Unternehmen, Gewinnausschüttungen an die kommunalen Aktionäre, Steuern und Konzessionsabgaben sowie Investitionen vor allem in den Bereichen Erzeugung und Netze.
Aspekte Verkehr und Digitalisierung
Wichtige Themen der Daseinsvorsorge sind auch die Bereiche Verkehr und Digitalisierung. Die Unternehmen der ENERVIE Gruppe leisten auch hier wesentliche Beiträge: So hat die Unternehmensgruppe zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos aktuell bereits über 180 öffentliche Ladepunkte in Hagen und der Region in Betrieb genommen. Den Ausbau der Digitalisierung in der Region treibt insbesondere ENERVIE Vernetzt zum Beispiel durch den Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funktechnologienetzes weiter voran.
Weitere Informationen zum breiten Dienstleistungsangebot der Unternehmen der ENERVIE Gruppe erhalten Interessierte unter https://www.enervie-gruppe.de.
Hagen, 22. Juni 2023
