Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

10.05.2022

Stadtwerke Lüdenscheid laden ein zum „Tag der offenen Tür“ am Fernheizwerk Lüdenscheid-Wehberg am Samstag, dem 14. Mai 2022

Die Stadtwerke Lüdenscheid hatten mit Wirkung zum 1. Januar 2021 die Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg vom bisherigen Betreiber, der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH, übernommen.

Nachdem ein bereits im vergangenen Jahr von den Stadtwerken Lüdenscheid geplanter „Tag der offenen Tür“ am Fernheizwerk aufgrund der Corona-Situation verschoben werden musste, ist es nun soweit: Am kommenden Samstag, dem 14. Mai 2022, laden die Stadtwerke Lüdenscheid in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Fernwärmekunden, Anwohner und alle anderen Interessierten zum „Tag der offenen Tür“ am Fernheizwerk Lüdenscheid-Wehberg am Buchfinkenweg 1 ein.

Auf dem Programm stehen Führungen durch das Fernheizwerk, Informationen rund um die Stadtwerke Lüdenscheid mit ihren Angeboten und Produkten sowie ein Gewinnspiel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Lüdenscheid freuen sich auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Hintergrund: Fernwärmeversorgung Lüdenscheid-Wehberg

Seit 1969 existiert die Fernwärmeversorgung im Gebiet Lüdenscheid-Wehberg. Derzeit werden rund 320 Kunden mit einer Anschlussleistung von 14,6 Megawatt (MW) und einem aktuellen Wärmeverbrauch von rund 15 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr versorgt. Die Fernwärmeversorgung wird über ein Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 500 Kilowatt (elektrisch) und 560 Kilowatt (thermisch) sowie zwei Heizwasserkessel sichergestellt. Das Leitungsnetz hat eine Gesamtlänge von 10,4 Kilometern.

Weitere Informationen zu den Stadtwerken Lüdenscheid unter www.stadtwerke-luedenscheid.de.

Hagen/Lüdenscheid, 10. Mai 2022