Aktuelles

22.06.2022

Wegfall der EEG-Umlage: Mark-E senkt Strompreis zum 1. Juli 2022

• Stromkunden zahlen 4,43 Cent brutto pro Kilowattstunde weniger
• Mark-E gibt Senkung vollumfänglich an Kunden weiter und empfiehlt das Ablesen des Zählerstandes

Seit Anfang des Jahres 2020 hat Mark-E insbesondere aufgrund seiner langfristigen Beschaffungsstrategie die Strompreise für seine Bestandskunden stabil halten können. Nun senkt der regionale Energiedienstleister mit Wirkung zum 1. Juli 2022 die Strompreise sogar. Hintergrund ist der Wegfall der „EEG-Umlage“, die kürzlich von der Bundesregierung beschlossen wurde. Damit sollen alle Stromkunden in Deutschland wegen der zuletzt stark gestiegenen Energiepreise entlastet werden. Mark-E gibt diese Absenkung vollumfänglich an die Stromkunden weiter. Zum 1. Juli sinken somit die Strompreise für die Kunden in allen Tarifen um 4,43 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh).

Im Ergebnis ergeben sich somit über die verschiedenen Verbrauchsfälle unterschiedliche Einsparungen für den Stromverbrauch. So zahlt beispielsweise ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh im Tarif „Komfort Strom“.im Monat 12,90 Euro (brutto) oder rund 13 Prozent weniger für Strom. Analog zu den Senkungen im Privatkundensegment fallen auch die Strompreise für Gewerbekunden.

Mark-E empfiehlt Ablesung des Stromzählers – jetzt auch Zählerstandsabgabe über WhatsApp möglich

Grundsätzlich brauchen die Kunden nichts zu tun, da Mark-E die Strompreissenkung automatisch weitergibt. Dennoch empfiehlt der Energiedienstleister seinen Kunden, nach Möglichkeit die Ablesung des Zählerstandes selbst durchzuführen und Mark-E mitzuteilen – am besten zum Stichtag 30. Juni 2022. Dies erleichtert Mark-E die Erstellung der Jahresrechnungen unter Berücksichtigung der Strompreissenkung.

Die Kunden können hierbei die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten, die Mark-E ihnen zur Verfügung stellt, nutzen:
• Neu: Einfache Zählerstandsabgabe über WhatsApp-Messenger. Hierzu können die Kunden Mark-E als neuen Kontakt in Ihrer Kontaktliste mit der Nummer 02331.123-29881 hinzufügen, anschließend den Chat starten, die Optionen auswählen und den Zählerstand eintippen. Alternativ können die Kunden auch ein Foto von Ihrem Stromzähler versenden. Hierbei müssen die Zählernummer und Verbrauchsanzeige gut erkennbar sein.
• Im Internet über das Online Center unter https://www.mark-e.de
• per E-Mail unter privatkunden@mark-e.de bzw. geschaeftskunden@mark-e.de
• Telefonisch unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 - 123 1000 (Montag – Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr)

Hagen, 22. Juni 2022