Aktuelles

25.07.2019

ADUG stellt ab sofort Energieausweise für Wohngebäude aus

Wer sein Wohngebäude vermieten oder verkaufen möchte, benötigt nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) einen Energieausweis. Dieser weist Daten zur Energieeffizienz und den anfallenden Energiekosten seines Gebäudes aus. Ab sofort stellt auch die ADUG – Arbeits-, Daten-, Umwelt-, Gesundheitsschutz GmbH den Energieausweis - je nach Gebäudetyp und -alter als „Energiebedarfsausweis“ oder „Verbrauchsausweis“ - aus.

Dieses Angebot richtet sich an private Haus- bzw. Wohnungsbesitzer und Baugesellschaften. Mit einem gültigen Energieausweis ermöglichen sie Miet- oder Kaufinteressenten, einen Vergleich zwischen Immobilien zu Wärmebedarf und Energieverbrauch zu ziehen.

Je nach Zustand und Alter des Gebäudes ist die Art des Energieausweises vorgeschrieben. So ist ein Energiebedarfsausweis für Neubauten und unsanierte Wohngebäude mit mehr als vier Wohneinheiten und Bauantrag vor dem 1.11.1977 anzufertigen. Alle anderen Altbauten unter den Wohngebäuden benötigen einen – weniger aufwendigen – Verbrauchsausweis. Wie im Einzelfall vorzugehen ist, passt die ADUG an die individuellen Anforderungen an; entsprechend gestaltet sich der Preis für den angefertigten Energieausweis.

Die Mitarbeiter der ADUG gehören zu den beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelisteten Energieberatern und erstellen die Ausweise mittels einer normkonformen Software.

Energieverbrauch und Gebäudebestand entscheidend

Nutzen mehrere Parteien eine Immobilie, stellt ADUG auch eine Datenschutzerklärung zur Verfügung, die beispielsweise vom Vermieter an die Mieter zur Unterschrift gegeben werden kann. Mit diesem besonderen Service ist die vereinfachte Datenbeschaffung für den Energieausweis auch für Mehrfamilienhäuser möglich.

Hintergrund - ADUG

Die ADUG ist eine Tochtergesellschaft der Mark-E im Unternehmensverbund der ENERVIE Gruppe. Sie hat sich seit ihrer Gründung vor rund 20 Jahren mit Angeboten zu Service, Beratung und Schulung im Arbeits-, Daten-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zur Energie- und Ressourceneffizienz im Markt etabliert. Damit ist die ADUG auf den Bedarf bei Kommunen – wie beispielsweise die Stadt Hagen – bzw. kommunaler Unternehmen, Handwerk, Mittelstand und Großunternehmen ausgerichtet. Mit ihrer Erfahrung schafft sie Mehrwert für die Kunden.

Weitere Informationen unter https://www.adug.de.

Hagen, 25. Juli 2019