Enervie Gruppe Logo

Stadtwerke Lüdenscheid informieren zum „Tag des Wassers 2022“

• Diesjähriges Motto: „Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz“
• Bestens überwacht: Stadtwerke Lüdenscheid liefern jederzeit Trinkwasser von hoher Qualität
• Weitere Vorteile: klimafreundlich, günstig, einfach

Seit einer Resolution der UN-Generalversammlung 1992 wird am 22. März der „Tag des Wassers“ begangen und jährlich unter einem anderen Motto gefeiert. Die Vereinten Nationen werben an diesem Tag für die Bedeutung des Wassers für die Menschheit.

Die Stadtwerke Lüdenscheid als Trinkwasserversorger für Lüdenscheid, Schalksmühle und Herscheid sowie im Rahmen des „Wasserbeschaffungsverbandes Lüdenscheid“ auch verantwortlich für die Versorgung weiterer Teile des Märkischen Kreises nehmen dies erneut zum Anlass, den Wert und die Qualität unseres Trinkwassers hier vor Ort herauszustellen.

Diesjähriges Motto des Weltwassertages: „Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz“

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz“. Mit diesem Jahresthema wollen die Vereinten Nationen weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers als unverzichtbare Ressource aufmerksam machen und es ins Bewusstsein der Menschen rufen.

Die elementare Bedeutung des Grundwassers als Teil des Wasserkreislaufs, aber auch die Belastungen, denen es durch menschlichen Einfluss und zunehmend durch den Klimawandel ausgesetzt ist, sind vielen Menschen nicht wirklich bewusst. Aus diesem Grund rücken die Vereinten Nationen die Bedeutung und den Wert unseres kostbaren Grundwassers wieder stärker ins gesellschaftliche und politische Bewusstsein.

Hochwertiges Trinkwasser in Lüdenscheid

Die ENERVIE Gruppe mit ihrer Tochtergesellschaft Stadtwerke Lüdenscheid als verantwortlichem Wasserversorger garantiert die zuverlässige und qualitativ hochwertige Versorgung mit Trinkwasser für alle Bürgerinnen und Bürger in Lüdenscheid und Teilen des Märkischen Kreises.

Dabei gilt generell der Grundsatz, dass die Gewässerreinhaltung oberstes Ziel sein muss – ganz gleich, ob es sich um Grundwasser oder Oberflächenwasser handelt.
Nennenswerte Grundwasservorkommen gibt es in unserer Region nicht. Daher stammt der Rohstoff für unsere Wasserversorgung aus der Versetalsperre des Ruhrverbandes, die auch in Trockenzeiten unverzichtbarer Rohwasserlieferant für unsere Region ist.

Das von den Stadtwerken Lüdenscheid gelieferte Trinkwasser stammt aus dem Wasserwerk Treckinghausen. Hier liefern die Stadtwerke Lüdenscheid pro Jahr rund 5 Mio. Kubikmeter Trinkwasser höchster Qualität in die Region. An 365 Tagen im Jahr sorgt das unternehmenseigene Labor dabei für eine strenge Qualitätsüberwachung. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises überwacht zudem sämtliche Analysen und die Einhaltung der Trinkwasserverordnung.

Umfangreiche Aufbereitungsmethoden sorgen dabei dafür, dass unerwünschte Inhaltsstoffe sicher entfernt werden.

Darüber hinaus hat das Trinkwasser der Stadtwerke Lüdenscheid aus der Leitung viele Vorteile – einige Beispiele:

Leitungswasser trinken ist aktiver Klimaschutz: Bei der Produktion und Verteilung fällt nur ein Bruchteil Kohlendioxid (CO2) pro Liter im Vergleich zu Mineralwasser aus der Flasche an.
Leitungswasser ist unschlagbar günstig: Ein Liter Trinkwasser kostet bei den Stadtwerken Lüdenscheid rund 0,2 Cent. Wer einen Kasten (12 Liter) handelsübliches Mineralwasser beispielsweise für 4 Euro kauft, zahlt damit fast das 170fache!
Leitungswasser ist einfach verfügbar: Wer Trinkwasser aus der Leitung nutzt, spart Zeit und vermeidet das Tragen schwerer Kisten.

Weitere Informationen mit Tipps, anschaulichen Videos mit Geschichten rund um unser Trinkwasser und vieles mehr finden Interessierte im Online-Magazin der Stadtwerke Lüdenscheid unter https://wasser.swls.de/ sowie auf der ENERVIE Website unter Home/ENERVIE-in-der-Region/menschen-versorgen/Wasserspecial.aspx.

Hagen/Lüdenscheid, 21. März 2022