Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

24.04.2025

ENERVIE Vernetzt: Erneuerung der Leiterseile auf den 110-kV-Hochspannungsfreileitungen „Volme 1/2/3“

• Hochspannungsmasten werden auf rund 6 Kilometer Länge zwischen den Umspannwerken Hagen-Emst und Garenfeld neu beseilt
• Rund 4,75 Mio. Euro Investitionsvolumen für eine sichere Energieversorgung in der Region

Die ENERVIE Vernetzt GmbH hat in diesem Monat mit umfangreichen Seilzugarbeiten an der 110-kV-Hochspannungsfreileitungstrasse vom Umspannwerk in Hagen-Emst bis zum Umspannwerk Hagen-Garenfeld begonnen. Konkret werden Leiterseile sowie Isolatoren und Armaturen auf insgesamt 22 Masten der 1969 gebauten Hochspannungstrasse auf einer Gesamtlänge von über 6 Kilometern erneuert. ENERVIE Vernetzt investiert rund 4,75 Mio. Euro in diese Maßnahme zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Stromversorgung in der Region.

Die Erneuerungsmaßnahme soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt installiert ENERVIE Vernetzt hierbei rund 82 Kilometer neue Leiterseile.

Das Projekt „Beseilung Trasse Volme 1/2/3“ im Überblick:

Baubeginn April 2025
Bauende Dezember 2025
Investitionsvolumen ca. 4,75 Mio. Euro
Beseilte Masten 22 (Baujahr 1969)
Geplante Seilerneuerung 6 km
aufgelegte Seillänge ca. 82 km


Hintergrund: Das Hoch- und Mittelspannungsnetz der ENERVIE Vernetzt

Die ENERVIE Vernetzt GmbH versorgt in ihrem etwa 1.000 km2 umfassenden Netzgebiet in Hagen, Herdecke und der Märkischen Region über 500.000 Einwohner in insgesamt 19 Städten und Gemeinden sicher und zuverlässig mit Strom. 27 Umspannwerke dienen als zentrale Einspeiseknotenpunkte im rund 200 Kilometer langen Hochspannungs-Freileitungsnetz auf der 110-Kilovolt (kV) und 220-kV-Ebene.
Die hier installierten Transformatoren sorgen dafür, dass die Spannung von der Hoch- auf die Mittelspannungsebene von 110 kV (=110.000 Volt) auf 10 kV (= 10.000 Volt) heruntergespannt wird. Über ein engmaschiges Kabelnetz von rund 7.700 Kilometern Länge und zahlreiche 10-kV-Stationen gelangt der Strom schließlich auf Niederspannungsebene von 400 Volt beziehungsweise 230 Volt zum Endverbraucher.

Hagen, 24.04.2025