Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

25.01.2024

Mark-E gewährt besondere Förderung für Photovoltaikanlagen

• Energieversorger bietet Ersatz für erschöpfte Fördermittel
• 2.000 Euro für Mark-E Kunden, 1.000 Euro für Nicht-Kunden

Um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben, hatte die Stadt Hagen kürzlich ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen aufgelegt. Dieses wurde aufgrund der enormen Nachfrage und einem ausgeschöpften Fördertopf bereits nach wenigen Tagen beendet. Für die Interessenten, die dort nicht zum Zuge gekommen sind, aber auch für alle anderen, die an einer Photovoltaik-Anlage interessiert sind, bietet Mark-E nun eine Sonderprämie an.

Strom- oder Gaskunden von Mark-E, die vom Energiedienstleister eine Photovoltaik-Anlage beziehen, erhalten beim Kauf einer Photovoltaik-Aufdachanlage einen Rabatt in Höhe von 2.000 Euro. Dieser wird unabhängig von der Größe der Anlage gewährt.

Selbst Interessenten, die bislang noch keine Mark-E Kunden sind, können profitieren – ihr Rabatt liegt bei immerhin 1.000 Euro beim Kauf einer PV-Anlage. Mark-E unterstützt bei der Beratung, Planung, technischen Umsetzung und Netz-Anmeldung.

Auch Batteriespeicher und Wallbox optional erhältlich

Zusätzlich zur PV-Anlage bietet Mark-E auch die Installation eines Batteriespeichers inklusive einer Notstromversorgung an. Damit können die Kundinnen und Kunden den umweltfreundlich erzeugten Strom auch zwischenspeichern, bei Bedarf nutzen und sich somit phasenweise unabhängig von einem externen Strombezug machen und sich bei einem Stromausfall selbst versorgen. Auch eine Wallbox ist optional erhältlich. So können Kunden den selbst erzeugten Ökostrom direkt zur Aufladung von E-Autos nutzen.

Mark-E bietet ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte von namhaften Wechselrichter- und Batteriespeicherherstellern an. Um eine optimale Planung der Anlage sicherzustellen, führt der Energiedienstleister unter anderem einen Drohnenflug über die entsprechende Liegenschaft durch.

Weitere Vorteile: Steuer-Erleichterungen und Vergütung nach EEG

Neben dem attraktiven Angebot von Mark-E profitieren Betreiber von Aufdach-Photovoltaikanlagen zudem von der seit 2023 geltenden Befreiung von der Umsatzsteuer für Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung sowie Solarstromspeicher. Neben der günstigen Eigenstromerzeugung erhalten Mark-E Kundinnen und Kunden darüber hinaus bei überschüssiger Stromproduktion und einer Einspeisung ins öffentliche Netz weiterhin eine Vergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) über eine Dauer von 20 Jahren.

Interessenten können telefonisch unter 0800 – 123 1000 oder über E-Mail unter pv@mark-e.de mit Mark-E Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.

Hagen, 25. Januar 2024