Stadtwerke Lüdenscheid: Fernwärmeentgelte in Lüdenscheid-Wehberg sinken zum 01.10.2025
• Stadtwerke Lüdenscheid geben sinkende Arbeitspreise an Kunden weiter
• Im Ergebnis Brutto-Entgeltssenkung von rund 2 Prozent für typische Abnahmefälle
Gute Nachrichten für Fernwärmekunden in Lüdenscheid-Wehberg: Pünktlich vor Beginn der Heizperiode senken die Stadtwerke Lüdenscheid zum 01.10.2025 den maßgebenden Brutto-Arbeitspreis um rund 3,3 Prozent. Die Leistungs- und Verrechnungspreise erhöhen sich um 2,8 Prozent, der CO2-Preis bleibt stabil.
Für Kunden in Lüdenscheid-Wehberg ergibt sich für typische Abnahmefälle im Ergebnis eine Brutto-Entgeltsenkung um bis zu 2 Prozent. Der Grund für die Arbeitspreissenkung ist im Wesentlichen die Kostenentwicklung für die Wärmeerzeugung mit Erdgas.
Über die neuen Preise werden die Kunden mit öffentlichen Bekanntmachungen in Form von Pressemitteilungen und Anzeigen informiert. Auf Wunsch senden die Stadtwerke Lüdenscheid ihren Kunden auch das jeweils neue Preisblatt mit den Allgemeinen Tarifbedingungen zu.
Für Fragen oder zur Mitteilung des Fernwärme-Zählerstands zum 01.10.2025 stehen die kostenfreien Service-Hotlines 0800.157-1000 für Privatkunden bzw. 0800.157-1200 für Geschäftskunden unter zur Verfügung. Darüber hinaus können die Stadtwerke Lüdenscheid auch per E-Mail über privatkunden@stadtwerke-luedenscheid.de bzw. geschaeftskunden@stadtwerke-luedenscheid.de kontaktiert werden.
Das Servicecenter ist ebenfalls über die kostenfreien Service-Hotlines (für Privat- und Geschäftskunden unter 0800.157-1000 bzw. 0800.157-1200) montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar. Kunden können auch einen persönlichen Vor-Ort-Termin im Energietreff der Stadtwerke Lüdenscheid über die Website www.stadtwerke-luedenscheid.de oder die oben genannten Kontakte telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Hintergrund – Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg
Derzeit versorgen die Stadtwerke Lüdenscheid in Lüdenscheid-Wehberg einen großen Ortsbereich mit Fernwärme. Auch kommunale Gebäude wie die Schule und Sporthalle gehören zum Versorgungsgebiet. Die Versorgung der Fernwärmekunden in Wehberg mit Wärme wird von einem gasbefeuerten Blockheizkraftwerk und Heißwasserkesseln sichergestellt.
Fernwärmeversorgung – zuverlässig, effizient und umweltfreundlich
Die Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg bietet den Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid zahlreiche Vorteile, die über eine reine Heizlösung hinausgehen. Dabei wird Versorgungssicherheit mit hoher Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit verbunden.
Dank der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Technik wird Wärme gemeinsam mit Strom erzeugt. Diese Technik ermöglicht einen besonders hohen Wirkungsgrad und ist deutlich ressourcenschonender als herkömmliche Heizsysteme wie Öl-, Gas- oder Holzpelletheizungen. Sie spart Brennstoff, senkt CO₂-Emissionen und ist besonders effizient.
Für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid bietet Fernwärme zudem praktische Vorteile: Ein sehr geringer Betriebs- und Wartungsaufwand, der Wegfall von Brennstofflagerung und Gaszuleitung im Gebäude sowie ein minimierter Platzbedarf erhöhen Komfort und Sicherheit. Auch das Risiko einer Schadstoffbelastung im direkten Wohnumfeld entfällt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die hohe Versorgungssicherheit, die die Stadtwerke Lüdenscheid mit moderner Technik und langfristiger Planung gewährleisten. Gleichzeitig trägt die Fernwärme aktiv zur Dekarbonisierung bei: Durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien sinkt der CO₂-Ausstoß kontinuierlich weiter. Damit leisten Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid, die auf Fernwärme setzen, einen direkten Beitrag zum Klimaschutz – ohne Abstriche bei Komfort oder Zuverlässigkeit.
Hagen/Lüdenscheid, 26.09.2025
