×

Stadtwerke Lüdenscheid: Beliebter Kalender „Schalksmühler Erinnerungen“ für das Jahr 2024 ist da

• Mittlerweile 21. Auflage des Heimatkalenders erfreut sich immer noch großer Beliebtheit
• Zusammenstellung durch Schalksmühler Heimat- und Geschichtsverein
• Ab sofort kostenlose Ausgabe im Bürgerbüro am Rathausplatz

Die Stadtwerke Lüdenscheid halten an einer guten Tradition fest: Sie möchten den Kundinnen und Kunden in Schalksmühle in der Vorweihnachtszeit mit dem beliebten Heimatkalender „Schalksmühler Erinnerungen“ wieder eine kleine Freude bereiten. Die neue Ausgabe für das Jahr 2024 liegt nun druckfrisch vor. Der historische Kalender ist bei Stadtwerke-Kunden, der Schalksmühler Bevölkerung und auch Sammlern gleichermaßen beliebt.

Ab sofort können Interessierte die „Schalksmühler Erinnerungen“ wieder kostenlos im Bürgerbüro am Rathausplatz 1 während der jeweiligen Öffnungszeiten abholen. Das Interesse ist auch bei der mittlerweile 21. Auflage des Kalenders weiterhin ungebrochen. Daher haben die Stadtwerke Lüdenscheid für diese Ausgabe wieder 1.200 Exemplare drucken lassen und empfehlen jedem Interessenten, sich frühzeitig ein Exemplar zu sichern.

Die fachliche Zusammenstellung der diesjährigen Ausgabe der „Schalksmühler Erinnerungen“ hat wieder Jürgen Fröhlich vom Schalksmühler Heimat- und Geschichtsverein übernommen. Die Lüdenscheider Grafikerin Stephanie König sorgte in bewährter Manier für die grafische Bearbeitung und Umsetzung der historischen Aufnahmen.

Lokalhistoriker Jürgen Fröhlich hat erneut in akribischer Recherche das Ortsgeschehen in Schalksmühle im 19. und 20. Jahrhundert lebendig werden lassen. Dazu gehören auch wieder gut recherchierte und informative Beschreibungen der historischen Fotos. Gute Tradition ist auch das Titelblatt: Hier ist wieder das Original-Foto des „Kiepenlisettken“ aus dem Jahr 1906 zu sehen. Der Künstler Waldemar Wien aus Kierspe hat dem Schalksmühler Original mit einer Bronzefigur auf dem Rathausplatz ein würdiges Denkmal gesetzt.

Seit der ersten Auflage des Kalenders haben die Schalksmühler Lokalhistoriker bereits viele Hundert interessanter Motive gefunden, gesichtet und veröffentlicht. Da aber das Bildarchiv auch in Zukunft weiter gefüllt werden soll, freut sich der Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle jederzeit über Bilder und sonstige Unterlagen zur Ergänzung der Überlieferung der Gemeinde Schalksmühle. Dies können neben Fotos oder Postkarten auch sonstige Unterlagen zur Historie sein. Jeder, der hier Material zur Verfügung stellen kann, ist herzlich eingeladen, diese beim 1. Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins, Helmut Quenzel, abzugeben. Selbstverständlich werden die Materialien nach der Reproduktion gerne auf Wunsch auch wieder zurückgegeben.

Kontakt:
Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle
Helmut Quenzel (Telefon: 02355 - 90 31 35)
E-Mail: geschichtsverein@schalksmuehle.de   

Hagen/Schalksmühle, 21. November 2023

Vorstellung des neuen Kalenders (v.l.n.r.): Kira Schurna (Stadtwerke Lüdenscheid), Jürgen Fröhlich vom Heimat- und Geschichtsverein Schalksmühle und Grafikerin Stephanie König