Stadtwerke Lüdenscheid: Beliebter Kalender „Herscheider Erinnerungen“ für das Jahr 2024 ist da
• Mittlerweile 21. Auflage des Heimatkalenders erfreut sich immer noch großer Beliebtheit
• Fotoauswahl mit Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotomotiven
• Ab sofort kostenlose Ausgabe im Bürgerbüro, Plettenberger Straße
Die Stadtwerke Lüdenscheid halten an einer guten Tradition fest: Sie möchten den Kundinnen und Kunden in Herscheid in der Vorweihnachtszeit mit dem beliebten Heimatkalender „Herscheider Erinnerungen“ wieder eine kleine Freude bereiten. Die neue Ausgabe für das Jahr 2024 liegt nun druckfrisch vor. Der historische Kalender ist bei Stadtwerke-Kunden, der Herscheider Bevölkerung und auch Sammlern gleichermaßen beliebt.
Ab sofort können Interessierte die „Herscheider Erinnerungen“ wieder kostenlos im Bürgerbüro in der Plettenberger Straße 27 während der jeweiligen Öffnungszeiten abholen. Das Interesse ist auch bei der mittlerweile 21. Auflage des Kalenders weiterhin ungebrochen. Daher haben die Stadtwerke Lüdenscheid für diese Ausgabe wieder 1.200 Exemplare drucken lassen und empfehlen jedem Interessenten, sich frühzeitig ein Exemplar zu sichern.
Fachbereichsleiterin Sabine Plate-Ernst führte erneut in enger Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Heimatverein die fachliche Zusammenstellung der diesjährigen Ausgabe durch. Die Lüdenscheider Grafikerin Stephanie König sorgte in bewährter Manier für die grafische Bearbeitung und Umsetzung der historischen Aufnahmen. Carsten Engel steuerte die aktuellen Luftbilder bei. Auch Birgit Hüttebräucker gilt ein besonderes Dankeschön für ihre Mitwirkung.
Nachdem im vergangenen Jahr bei der Fotoauswahl Postkartenmotive bekannter Gaststätten und Hotels in Herscheid und der näheren Umgebung im Mittelpunkt standen, werden in der aktuellen Ausgabe des Kalenders wieder historische und aktuelle Fotomotive gegenübergestellt. Informative Beschreibungen und Anekdoten ergänzen wie gewohnt die historischen Fotos. Natürlich ziert das Titelblatt auch wieder das wohl bekannteste Haus der Gemeinde – der „Spieker“, eines der ältesten Gebäude in Herscheid und gleichzeitig Ort des Heimatmuseums des Geschichts- und Heimatvereins.
Seit der ersten Auflage des Kalenders haben die Verantwortlichen bereits viele hundert interessante Motive gefunden, gesichtet und veröffentlicht. Mittlerweile gestaltet sich die Fotoauswahl allerdings zunehmend schwieriger. Daher hofft das Gemeindearchiv Herscheid darauf, neues Material für kommende Kalender von geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern zu erhalten. Dies können neben Fotos oder Postkarten auch sonstige Unterlagen zur Historie der Gemeinde Herscheid sein. Jeder, der hier Material zur Verfügung stellen kann, ist herzlich eingeladen, dieses im Gemeindearchiv abzugeben. Selbstverständlich werden die Materialien nach der Reproduktion gerne auf Wunsch auch wieder zurückgegeben.
Kontakt:
Gemeindearchiv Herscheid
Plettenberger Straße 27
58849 Herscheid
Telefon: 02357 – 9093-0
Hagen / Herscheid, 21. November 2023

Vorstellung des neuen Kalenders (v.l.n.r.): Andreas Köster (Stadtwerke Lüdenscheid), Sabine Plate-Ernst (Gemeinde Herscheid), Grafikerin Stephanie König und Herscheids Bürgermeister Uwe Schmalenbach