×

Mark-E: Zweite Runde der Sponsoring-Initiative 2023 zur Unterstützung von gemeinnützigem Engagement startet

• Unter dem Motto „Gemeinsam für Euer Herzensprojekt“ schüttet Mark-E wieder insgesamt 25.000 Euro für 25 Projekte aus
• Start des Sponsoring-Portals ab Montag, 16. Oktober 2023
• Neu: Kundinnen und Kunden können für ihr Lieblingsprojekt jetzt nur noch ausschließlich über die Mark-E App abstimmen

Es ist wieder soweit: In Kürze beginnt der regionale Energiedienstleister Mark-E mit der diesjährigen zweiten Runde seiner bereits seit 2018 erfolgreich durchgeführten Sponsoring-Initiative. Unter dem Motto „Gemeinsam für Euer Herzensprojekt“ fördert Mark-E dabei weiterhin das gemeinnützige Engagement von Vereinen und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen in der Region. 

Sponsoring-Portal ab Montag, 16. Oktober 2023, geöffnet

Ab kommenden Montag, dem 16. Oktober 2023, ist das Mark-E Sponsoring-Portal unter https://sponsoring.mark-e.de/ geöffnet. Dann können die Teilnehmer wieder ihre Projekte einstellen und sich um die Gelder aus dem Fördertopf bewerben. Mark-E setzt auch für die zweite Runde der diesjährigen Sponsoring-Initiative auf das bewährte Verfahren: Wie in den vergangenen Jahren schüttet das Unternehmen in zwei Projektrunden jeweils 25.000 Euro aus. Die Entscheidung, welche Institution gefördert werden sollen, treffen dabei die Kundinnen und Kunden von Mark-E. Sie stimmen im Sponsoring-Portal für ihr Lieblingsprojekt ab und entscheiden somit auch über die Höhe der Prämien. Für die Plätze 1 bis 5 stellt Mark-E jeweils 1.500 Euro zur Verfügung. Die Plätze 6 bis 15 erhalten je 1.000 Euro und auch die Teilnehmer auf den Plätzen 16 bis 25 können sich noch über je 750 Euro Sponsoringgelder freuen. Somit fördert Mark-E in breiter Form wichtige Projekte, die den Menschen in unserer Region zugutekommen.

Zum Beginn der zweiten Projektrunde erhalten die Vereine und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen, die bereits mit ihren Projekten an vergangenen Sponsoring-Initiativen teilgenommen haben, wieder Info-Post von Mark-E. Daneben sind natürlich auch neue Interessenten herzlich eingeladen, möglichst zahlreich an der aktuellen Sponsoring-Initiative teilzunehmen. Voraussetzung hierfür ist neben dem Nachweis der Gemeinnützigkeit die Postleitzahl: Die jeweiligen Teilnehmer müssen ihren Sitz im Grundversorgungsgebiet von Mark-E haben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Projekte in der Bewerbungsphase vom 16. Oktober bis zum 10. November 2023 auf der Plattform unter https://sponsoring.mark-e.de/ eingestellt werden. 

Abstimmung ausschließlich über die Mark-E App möglich

Die Abstimmungsphase beginnt dann am Montag, dem 13. November und läuft bis zum 7. Dezember 2023. Hierbei gibt es eine Neuerung für die Mark-E Kundinnen und Kunden: Den hierfür notwendigen Voting-Code erhalten sie ausschließlich online über die Mark-E App. Diese steht sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store zum Download zur Verfügung.

Projekte online teilen und Gewinnchancen erhöhen

Haben die teilnehmenden Institutionen ihre Projekt-Idee aussagekräftig beschrieben, stehen die Chancen gut, auch die Mark-E-Kunden zu überzeugen. Hierbei unterstützt der Energiedienstleister die Bewerber zusätzlich, um ihre Projekte bekannt zu machen: Im Sponsoring-Portal kann der Verein oder die ehrenamtlich arbeitende Organisation per Klick das Projekt online über Facebook und Twitter im Freundeskreis teilen. Dies erhöht die Reichweite und somit auch die Gewinnchancen deutlich.

Für Interessierte hat Mark-E im Internet unter https://sponsoring.mark-e.de/ alle wichtigen Infos zum Sponsoring-Portal zusammengefasst.

Hagen, 12. Oktober 2023