Mark-E senkt Gaspreise deutlich zum 1. März 2024
• Gaspreissenkung um rund 25 Prozent
• Mark-E bietet Sondertarife unterhalb der Strompreisbremse an
Gute Nachrichten für die Gaskunden von Mark-E: Der regionale Energiedienstleister senkt die Gaspreise mit Wirkung zum 1. März 2024 deutlich um rund 25 Prozent (netto). Grund sind sinkende Beschaffungskosten auf den Energiemärkten. Aufgrund seiner langfristigen Beschaffungsstrategie konnte Mark-E in der Phase exorbitant gestiegener Gaspreise die Preissteigerungen für die Kundinnen und Kunden abfedern. Nun gibt das Unternehmen wiederum die mittlerweile eingetretenen Preisvorteile an die Kunden weiter und verschafft diesen somit eine finanzielle Entlastung – auch vor dem Hintergrund der in Kürze auslaufenden Energiepreisbremsen der Bundesregierung.
Im Grundversorgungstarif von Mark-E sinken die Gaspreise ab 1. März 2024 um netto 4,01 Cent pro Kilowattstunde (Ct/kWh). Dies entspricht einer Senkung von rund 25 Prozent. So fällt beispielsweise der Arbeitspreis für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden im Tarif „Komfort Gas“ unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Mehrwertsteuer (7 Prozent) von bislang 16,56 Ct/kWh auf 12,27 Ct/kWh. Der Grundpreis bleibt stabil bei 139,90 Euro. Dies bedeutet in diesem Musterfall insgesamt eine jährliche Einsparung in Höhe von 772,20 Euro (brutto) für Gas.
Strompreise: Sondertarife unterhalb der Strompreisbremse
Nicht nur die Gaspreisbremse, sondern auch die Strompreisbremse in Kürze aus. Die gute Nachricht für die Kundinnen und Kunden: Mark-E bietet Sondertarife an, die preislich deutlich unterhalb der Strompreisbremse liegen. So können Kunden von Mark-E eine Mehrbelastung aufgrund des Wegfalls der Strompreisbremse vermeiden. Insbesondere Tarife mit einer Laufzeit von 2 Jahren bieten den Kunden hierbei Planungssicherheit. Weitere Informationen zum Tarifangebot von Mark-E erhalten Interessierte auf der Website unter https://www.mark-e.de. Zudem gibt Mark-E auf seiner Website unter https://www.mark-e.de/privatkunden/tipps-und-tricks/energiesparen/ auch zahlreiche Energiespartipps.
Infos und Beratung über diverse Kommunikationskanäle
Mark-E ist unter den gewohnten Kommunikationskanälen erreichbar, empfiehlt jedoch bevorzugt, sich über die Website zu informieren. Darüber hinaus können Kunden Tarife, Stammdaten und Zählerstände über das Online Center sowie auch über die Mark-E App ändern. Diese steht sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store zum Download zur Verfügung.
Kontaktkanäle:
Online Center: www.mark-e.de
Telefon: 0800. 123 5020
E-Mail: privatkunden@mark-e.de oder geschaeftskunden@mark-e.de
Hagen, 12. Dezember 2023