×

Die zweite Runde der diesjährigen Mark-E Sponsoring-Initiative ist abgeschlossen: Erstplatzierte stehen fest

• Erfreuliche Teilnahmequote: 48 Projekte aus der Region bewarben sich um insgesamt 25.000 Euro aus dem Mark-E Fördertopf
• Die drei Erstplatzierten: „KG Volmefunken“ vor „SV Fortuna Hagen“ und „Holthauser Tennisverein“
• Hohe Resonanz bei erstmaliger Abstimmung per Mark-E App 

Die aktuelle zweite Runde der diesjährigen Mark-E Sponsoring-Initiative „Gemeinsam für Euer Herzensprojekt“ ist nun erfolgreich beendet worden. Die Resonanz war dabei erneut erfreulich hoch: Insgesamt 48 gemeinnützige Vereine oder Organisationen aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Bildung bewarben sich mit ihren Projekten um insgesamt 25.000 Euro aus dem Fördertopf der Mark-E. Bis zum Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, konnten die Kundinnen und Kunden von Mark-E abstimmen und damit ihr Lieblingsprojekt in der Region unterstützen. Den Voting-Code hierfür erhielten sie dabei erstmals ausschließlich über die Mark-E App. Dort konnten sie dann auch direkt abstimmen, alternativ auch im Mark-E Sponsoring-Portal unter https://sponsoring.mark-e.de/. Mark-E stellte dabei für jeden Kunden in der App einen Voting-Code pro Tag zur Verfügung. Damit bestand die Möglichkeit, dem Lieblingsprojekt mehrere Stimmen zu geben oder alternativ auch verschiedene Projekte zu unterstützen.

Die Premiere verlief dabei sehr erfolgreich: Insgesamt gaben die Mark-E Kunden über 51.000 Stimmen für die Teilnehmer ab – mehr als in den letzten Sponsoringrunden. Den Sieg holte sich die „Karnevalsgesellschaft Volmefunken e.V.“ aus Hagen. Der Verein gewann mit insgesamt 3.410 Stimmen und kann mit dem Sponsoringgeld in Höhe von 1.500 Euro nun die ‚Volmegarde Minis‘ mit einer eigenen Gardeuniform ausstatten. Der zweite Platz ging an den „SV Fortuna Hagen 1910 e.V.“ mit 3.190 Stimmen. Das Fördergeld wird der Verein für die Anschaffung einer neuen Ballhütte für die Jugend verwenden. Auf Platz drei landete der „Holthauser Tennisverein e.V.“ aus Hagen mit 2.990 abgegebenen Stimmen. Hier fließt das Geld von Mark-E in die Neuanschaffung eines Geräteschuppens für die Lagerung von Tennisplatzzubehör und Werkzeugen.

Neben diesen drei Erstplatzierten erhalten auch die „VocalFactory Plettenberg e.V.“ und das „Hohenlimburger Akkordeon-Orchester e.V.“ auf den Plätzen 4 und 5 jeweils die Höchstfördersumme von 1.500 Euro. Die Teilnehmer auf den Plätzen 6 bis 15 unterstützt Mark-E noch mit je 1.000 Euro, die Plätze 16 bis 25 mit jeweils 750 Euro für ihr Projekt. Alle anderen Teilnehmer, die dieses Mal nicht in den Genuss einer Förderung gekommen sind, erhalten jedoch im kommenden Frühjahr eine neue Chance: Dann wird Mark-E die erste Projektrunde 2024 seiner Sponsoring-Initiative durchführen.

Alle Infos zum Mark-E Sponsoring-Portal und das Endergebnis der Abstimmung finden Interessierte im Internet unter https://sponsoring.mark-e.de/bestenliste/.

Hagen, 14. Dezember 2023