Mark-E: Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Herdecke am Samstag, 2. Juli 2022
• Grund: Dringende Umverlegungsarbeiten von Fernwärmeleitungen
Mark-E nimmt am kommenden Samstag, dem 2. Juli 2022, in der Zeit von 6.00 Uhr bis voraussichtlich 24.00 Uhr die Fernwärmeversorgung in Herdecke außer Betrieb. Grund hierfür sind dringend notwendige Umverlegungsarbeiten von Fernwärmeleitungen.
Im genannten Zeitraum stehen den betroffenen Fernwärmekunden somit keine Heizung und auch kein Warmwasser zur Verfügung.
Folgende Bereiche sind von der Sperrung betroffen:
- Wetterstraße (Hausnummer 53 – 60)
- Schillerstraße
- Breddestraße
- Unterer Nackenweg
- Oberer Nackenweg
- Bruchstraße
- Nackenhof
- Rosenstraße
- Ringstraße
- Dahlienweg
- Schubertweg
- Fliederweg
- Berliner Straße
- Tulpenweg
- Nelkenweg
- Wagnerweg
- Veilchenweg
- Leharweg
- Oberer Dellenweg
- Beethovenweg
- Millöckerweg
Mark-E ist bestrebt, die Dauer der Arbeiten so kurz wie möglich zu halten. Dennoch bittet das Unternehmen die Kundinnen und Kunden um Verständnis für die im Zuge der Verlegungsmaßnahmen entstehenden Einschränkungen und Unannehmlichkeiten.
Hintergrund – Fernwärmeversorgung in Herdecke
Mark-E versorgt in Herdecke die Bereiche Innenstadt, Nacken, Bleichstein und das Neubaugebiet „Ruhraue“ mit Fernwärme. Auch kommunale Gebäude wie das Rathaus, die Sonnenstein-Schule und Grundschule Robert Bornemann, die städtische Sporthalle und das Freibad gehören zum Versorgungsgebiet. Die Versorgung der Fernwärmekunden in Herdecke mit Wärme wird von Blockheizkraftwerken und Heißwasserkesseln sichergestellt.
Hagen, 29. Juni 2022