Aktuelles
16.06.2023
Mark-E baut Ladeinfrastruktur für Elektromobilität weiter aus: Schnellladestation bei Autohaus Heider in Hagen
• Insgesamt 225 Kilowatt Leistung
• Ladezeit verkürzt sich auf rund 20 Minuten
• Weitere Schnelladesäulen in Hagen geplant
Mark-E treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Südwestfalen weiter voran und hat nun auch erstmals eine Schnellladesäule errichtet: Auf dem Gelände des Autohauses Heider an der Delsterner Straße im Hagener Volmetal kann ab sofort an der ersten Schnellladestation von Mark-E Strom beschleunigt geladen werden. Firmenchef Jan Heider hat hier investiert und öffnet den Zugang zur „schnellen“ Ladestation nicht nur für seine Kunden, sondern auch zur öffentlichen Nutzung. E-Mobilisten können hier in nur 20 Minuten rund 80 Prozent der Akkuleistung ihrer E-Autos aufladen.
Für Dr. Daniel Kruse, Leiter des Teamleiter Elektromobilität, ist die erste Mark-E Schnellladestation ein wichtiger Meilenstein im Ausbau des regionalen Mark-E Ladenetzes und der Angebote zur Elektromobilität: „Mark-E betreibt bislang über 180 öffentliche Ladepunkte – an ihnen laden E-Mobile bislang mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung. Die neue Schnellladesäule kann an zwei Ladepunkten mit insgesamt 225 Kilowatt Leistung Strom liefern - damit steht bei einer Ladezeit von nur 5 Minuten eine Reichweite von etwa 100 Kilometern zur Verfügung.“
Im Autohaus Heider kann somit schon ein kurzer Zwischenstopp zum Strom tanken die Weiterfahrt sichern. Geschäftsführer Jan Heider betreut bereits zahlreiche Kunden mit E-Fahrzeugen und will mit dem neuen Angebot ganz praktisch für Elektromobilität werben. Die neue Schnellladesäule steht daher sowohl zum Laden von privaten wie auch firmeneigenen E-Mobilen zur Verfügung.
Mark-E ist Betreiber der Schnellladestation und Mitglied bei „Ladenetz.de“ – einem der größten Partnernetzwerke zum Thema Ladeinfrastruktur. Entsprechend wird die neue Ladestation auch auf http://maps.ladenetz.de und im Navigationssystem der E-Mobile angezeigt. Bei diesem ersten „Schnelllader“ soll es zudem nicht bleiben: Das „Team Elektromobilität“ plant bereits die nächsten Stationen auf dem Pendlerparkplatz am Haßleyer Kreisel in der Nähe der ENERVIE Zentrale und der Autobahnausfahrt Hagen-Süd.
Interessierte können sich beim Team Elektromobilität von Mark-E unter Telefon 0800.123-1600, per E-Mail unter elektromobilitaet@mark-e.de sowie im Internet unter https://www.mark-e.de/privatkunden/produkte/elektro-mobilitaet/ zu möglichen Ladekonzepten, Ladetechnik, Investitionsbedarf und Fördermöglichkeiten informieren.
Hagen, 16. Juni 2023

Symbolische Inbetriebnahme der ersten Schnellladesäule (v.r.n.l.): Jan Heider (Geschäftsführer Autohaus Heider), Dr. Daniel Kruse (Leiter „Team Elektromobilität“ Mark-E) und Jörg Pszolka (Team Elektromobilität“ Mark-E)