Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

25.06.2025

Mark-E baut Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Hagen weiter aus: Neue Schnellladestationen am Haßleyer Kreisel unterhalb der ENERVIE Zentrale

• Insgesamt 500 Kilowatt Leistung an vier Ladepunkten
• Ladezeit verkürzt sich auf rund 5 Minuten für 100 Kilometer Reichweite

Mark-E treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Südwestfalen weiter voran und hat nun weitere Schnellladesäulen errichtet: Auf dem Parkplatz am Haßleyer Kreisel in der Nähe der ENERVIE Zentrale und der Autobahnausfahrt Hagen-Süd nahm das Unternehmen nun zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten in Betrieb. Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne und Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz führten am Dienstag, dem 24. Juni 2025, die symbolische Inbetriebnahme durch.

Der erste Schnellladehub von Mark-E liegt verkehrsgünstig auf dem Parkplatz unterhalb der ENERVIE Zentrale am Haßleyer Kreisel in unmittelbarer Nähe der A45-Abfahrt Hagen-Süd. Errichtet wurden zwei Geräte des Branchenführers ALPITRONIC mit einer Leistung von 300 bzw. 200 Kilowatt (KW). Somit verfügen die Schnellladestationen über eine Gesamtleistung von 500 KW. Das Projekt konnte dank umfangreicher Unterstützung der Stadt Hagen, Straßen.NRW und dem Land NRW realisiert werden. Diverse Komponenten der Anlage wurden dabei über das Programm „progres.NRW“ gefördert.

Bereits 2023 hatte Mark-E auf dem Gelände des Autohauses Heider im Hagener Volmetal eine erste Schnellladestation mit 225 Kilowatt Gesamtleistung errichtet. Der neue Mark-E Schnellladehub ist jetzt ein weiterer wichtiger Meilenstein im Ausbau des regionalen Ladenetzes und in der Angebotspalette zur Elektromobilität. Die ENERVIE Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid betreibt bislang über 300 öffentliche Ladepunkte – an ihnen laden E-Mobile in der Regel mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung. Die neue Schnellladesäulen sorgen nun dafür, dass bei einer Ladezeit von nur 5 Minuten eine Reichweite von etwa 100 Kilometern zur Verfügung steht.

Mark-E ist nicht nur Betreiber der neuen Schnellladestationen, sondern auch Mitglied bei „Ladenetz.de“ – einem der größten Partnernetzwerke zum Thema Ladeinfrastruktur. Entsprechend wird der neue Schnellladehub auch auf http://maps.ladenetz.de und im Navigationssystem der E-Mobile angezeigt.

Interessierte können sich beim Team Elektromobilität von Mark-E unter Telefon 0800.123-1600, per E-Mail unter elektromobilitaet@mark-e.de sowie im Internet unter https://www.mark-e.de/privatkunden/produkte/elektro-mobilitaet/ zur breiten Angebotspalette – unter anderem zu Ladekonzepten wie der „Mark-E Drive Card“, Ladetechnik, Investitionsbedarf und Fördermöglichkeiten – informieren.

Hagen, 25. Juni 2025


Symbolische Inbetriebnahme der neuen Schnellladestationen am Haßleyer Kreisel durch Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz (links) und Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne (rechts)