Aktuelles
04.04.2025
Hagener Wohnungsbaugesellschaften und Mark-E kooperieren: Exklusiver Stromtarif für Mieter durch Aufdach-Photovoltaikanlagen
• Acht gemeinsame PV-Anlagen in Hagen mit 190 Kilowattpeak Gesamtleistung bereits errichtet
• Mieter profitieren von 100 Prozent Grünstrom zu attraktiven Konditionen
Die beiden Hagener Wohnungsbaugesellschaften EWG Hagen eG – Wohnungsgenossenschaft (EWG) und ha.ge.we - Hagener Gemeinnützige Wohnungs GmbH (HaGeWe) haben für ihre Mieterinnen und Mieter in Kooperation mit dem regionalen Energiedienstleister Mark-E ein ebenso klimafreundliches wie preislich attraktives Angebot entwickelt: Die Wohnungsbaugesellschaften stellten auf mehreren Gebäuden in Hagen Dachflächen zur Verfügung, auf denen Mark-E insgesamt acht größere Photovoltaik(PV)-Anlagen errichtete. Die Mieter dieser Liegenschaften können nun mit Mark-E einen speziellen Stromtarif „Mieterstrom Exklusiv“ abschließen. Sie erhalten dann 100prozentigen Grünstrom, der zudem durch einen Sondertarif besonders günstig ist.
Am gestrigen Donnerstag, dem 3. April 2025, stellten EWG-Vorstandsmitglied Dr. Michael Henseler, HaGeWe-Geschäftsführer Alexander Krawczyk und Fabio Costa (Mark-E Vertrieb Privat-, Gewerbekunden und Wohnungswirtschaft) der Öffentlichkeit das gemeinsame Projekt vor.
Folgende acht PV-Anlagen in Hagen sind bereits gemeinsam realisiert worden:
- Salzburger Straße 13, 15, 17 (Hagen-Haspe) der HaGeWe / Gesamtleistung ca. 40 Kilowattpeak (kWp)
- Kramberger Straße 36, 38, 40 (Hagen-Boele) der HaGeWe / Gesamtleistung ca. 90 kWp
- Schillerstraße 1 und Schillerstraße 29 (Hagen-Vorhalle) der EWG / Gesamtleistung ca. 60 kWp
Die errichteten PV-Anlagen haben somit eine Gesamtleistung von etwa 190 Kilowattpeak (kWp) und werden laut Prognose rund 187.000 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Ökostrom pro Jahr produzieren. Damit ersparen sie der Umwelt im Vergleich zum bundesdeutschen Strommix jährlich über 60.000 kg CO2. Der erzeugte Strom wird dabei direkt in den jeweiligen Gebäuden genutzt. Die technische Umsetzung zur Errichtung der PV-Anlagen erfolgte durch die Mark-E Effizienz GmbH (MEE), einem weiteren Tochterunternehmen der ENERVIE Gruppe. 
EWG-Vorstandsmitglied Dr. Michael Henseler: „Wir freuen uns, durch das gemeinsam entwickelte Modell einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig unseren Mietern finanzielle Vorteile zu ermöglichen.“
HaGeWe Geschäftsführer Alexander Krawczyk ergänzt: „Der Photovoltaik-Markt boomt, aber Mieter können häufig nicht oder nur im geringen Umfang etwas für die Energiewende und Ihren Geldbeutel tun. Das gemeinsame Projekt ändert dies nun und wertet zudem unser Wohnungsangebot weiter auf.“
Für Mark-E betont Fabio Costa die Vorteile der Kooperation: „Wir sehen uns als Umsetzungspartner für die Wohnungswirtschaft, um die Energiewende vor Ort voranzutreiben. Insgesamt haben wir nun in Hagen zusammen mit der Mark-E Effizienz GmbH über 150 Photovoltaik-Anlagen, davon acht mit der Wohnungswirtschaft, realisiert und freuen uns, diesen Weg mit unseren Partnern auch in Zukunft weiterzugehen.“ Mark-E ist dabei bestrebt, weitere Wohnungsbaugesellschaften als potenzielle Kooperationspartner zu gewinnen – nicht nur in Hagen, sondern insbesondere auch im weiteren Versorgungsgebiet in Herdecke und weiten Teilen des Märkischen Kreises.
Weitere Informationen sind online unter https://www.mark-e.de/privatkunden/produkte/strom/mieterstrom-exklusiv/ zu finden. Interessenten können sich zudem telefonisch direkt an das „Team Wohnungswirtschaft“ von Mark-E unter 02331 – 123 28156 wenden und sich beraten lassen oder per E-Mail unter privatkunden@mark-e.de Kontakt aufnehmen.
Zum breiten Dienstleistungsspektrum der Mark-E Effizienz GmbH gibt die Website https://mark-e-effizienz.de/ mehr Informationen.
Weitere Infos zur EWG unter https://www.ewghagen.de/, zur HaGeWe unter https://hagewe.com/.
Hagen, 4. April 2025
