Aktuelles
04.07.2025
ENERVIE Vernetzt fliegt zur Kontrolle das Hochspannungsnetz vom 8. bis 10. Juli 2025 ab
- Vorsorgliche Wartung und Instandhaltung des Netzbetreibers für eine sichere Energieversorgung der Region
Von Dienstag (8. Juli) bis Donnerstag (10. Juli) wird im Auftrag der ENERVIE Vernetzt GmbH erneut das Hochspannungsnetz per Helikopter kontrolliert. Ein spezialisiertes Fachunternehmen fliegt dazu mit ENERVIE Vernetzt Mitarbeitenden gemeinsam das rund 200 Kilometer lange Freileitungsnetz auf der 110-kV- und 220-kV-Ebene in niedriger Höhe ab.
Der Hubschrauber startet vom Flugplatz Altena-Hegenscheid in Iserlohn und ist täglich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr im Einsatz. Ziel der Maßnahme ist die jährliche Überprüfung der Leitungen und insgesamt 671 Hochspannungsmasten, um eine zuverlässige Stromversorgung in der Region zu sichern. Die Mitarbeitenden führen dabei Sichtkontrollen vom Hubschrauber aus durch und dokumentieren den Zustand der Anlagen mit Fotos.
Die jährliche Befliegung aller Trassen ist für ENERVIE Vernetzt grundlegend für die Planung des regelmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsprogramms. Der Verteilnetzbetreiber prüft darüber hinaus auch vom Boden aus regelmäßig durch Kontrollgänge und Sichtprüfungen den Zustand der Hochspannungsmasten. Zum Wartungsprogramm gehören zudem auch Pflegemaßnahmen wie die Entfernung von Holz entlang der Trassenverläufe sowie die Wartung aller Umspannwerke.
Jedes Jahr investiert die ENERVIE Gruppe – zu der auch ENERVIE Vernetzt gehört - einen zweistelligen Millionenbetrag in Projekte zum Ausbau, zur Erhaltung und für die Kapazitätserweiterung des Stromnetzes sowie in die Erneuerung der Netzinfrastruktur. Das Unternehmen versorgt in seinem etwa 1.000 km2 umfassenden Netzgebiet in Herdecke, Hagen und weiten Teilen der Märkischen Region insgesamt fast 500.000 Einwohner mit Strom.
Hagen, 4. Juli 2025