×

Aktuelles

21.11.2025

ENERVIE und die FernUniversität Hagen vergeben 2025 erneut den „ENERVIE Preis“

Auf dem „DIES ACADEMICUS 2025“ der FernUniversität Hagen zeichnete der neue Rektor Prof. Stefan Stürmer am vergangenen Freitag, dem 14. November 2025, gemeinsam mit ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne die Preisträger Dr. Markus André Hilbert, Hendrik Mörtenkötter und Dominik Katgely für ihre Doktor- beziehungsweise Masterarbeiten aus. Mit dem „ENERVIE Preis“, der auch im Rahmen des jährlichen „DIES ACADEMICUS“ vergeben wird, werden herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen an der FernUniversität, die im Themenfeld Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit liegen, gefördert.

Beim DIES ACADEMICUS, dem „akademischen Feiertag“ der FernUniversität Hagen, kommen Professoren und Studierende noch einmal zu einem akademischen Jahresrückblick zusammen. Auf dem Programm steht zudem die Ehrung der besten Absolventen und die Vergabe verschiedener Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Studium und Forschung.

Bewertung durch eine interdisziplinäre Jury

Wer für seine Arbeit an diesem Tag den jährlich ausgelobten „ENERVIE Preis“ behält, entscheidet sich vorab bei der Bewertung der Arbeiten durch eine Jury. Für die ENERVIE Gruppe sichtete in diesem Jahr Alexander ten Hompel, Leiter Marketing / Kommunikation, zusammen mit Professoren der FernUniversität die vorgelegten Arbeiten. Unter den neun Einreichungen mit dem Themenschwerpunkten „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“ überzeugten drei Arbeiten besonders.

Themenschwerpunkte Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Die Masterarbeit von Dominik Katgely beschäftigt sich mit der aktivitätsanalytischen Optimierung der Rohstoffbeschaffung in der Automobilindustrie. Den „ENERVIE Preis“ für die zweite Masterarbeit erhielt Hendrik Mörtenkötter für seine Abhandlung „Impact of Smaller Market Zones on the Market Value of Battery Storage Systems in Central Europe”. Dr. Markus André Hilbert legte seine Dissertation zum Thema „Managing Energy Flexibility in Operational Production Planning - A Multi-Criteria Optimization-Based Analysis” ab und wurde hierfür ebenfalls ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit dem ENERVIE Preis 2025 erneut akademische Abschlussarbeiten unterstützen, die sich sehr intensiv mit aktuellen Fragestellungen beschäftigen, die insbesondere für die Energiewirtschaft von hoher Bedeutung sind“, so Erik Höhne, Vorstandssprecher der ENERVIE Gruppe.

Weitere Informationen zum diesjährigen DIES ACADEMICUS und dem ENERVIE Preis unter https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2025/11/dies-academicus-fernuni-im-wandel.shtml.

Hagen, 21. November 2025

Ein Foto der offiziellen Preisübergabe durch den Rektor der Fernuni Hagen, Prof. Stefan Stürmer (links) und ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne (2.von links) an die Preisträger Dr. Markus André Hilbert (Mitte), Hendrik Mörtenkötter (2.von rechts) und Dominik Katgely (rechts)

Offizielle Preisübergabe durch den Rektor der Fernuni Hagen, Prof. Stefan Stürmer (links) und ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne (2.v.l.) an die Preisträger Dr. Markus André Hilbert (Mitte), Hendrik Mörtenkötter (2.v.r.) und Dominik Katgely (rechts)