×

Aktuelles

10.09.2025

Wasser marsch: Hagens erster öffentlicher Trinkwasserbrunnen am Friedrich-Ebert-Platz

An heißen Tagen, wenn die Temperaturen in Hagen über 25 Grad steigen, kann die Hitze in der Innenstadt schnell zur Belastung werden. Ausreichend zu trinken ist dann entscheidend für die Gesundheit. Ab sofort sorgt der erste öffentliche Trinkwasserbrunnen am Friedrich-Ebert-Platz, Ecke Mittelstraße/Kampstraße, für die nötige Erfrischung. Er ist der erste von insgesamt zehn öffentlichen Trinkbrunnen im Außenbereich, welche die Stadt Hagen gemeinsam mit der ENERVIE Gruppe im Stadtgebiet aufstellt.

„Der neue Trinkbrunnen ist ein Gewinn für alle, die in der Innenstadt unterwegs sind“, betont Oberbürgermeister Erik O. Schulz. „Er bietet eine schnelle, kostenfreie Erfrischung und steigert die Aufenthaltsqualität mitten im Herzen unserer Stadt.“ Der Brunnen ist barrierefrei gestaltet und eignet sich ideal zum Befüllen von Trinkflaschen und Bechern. Die ENERVIE Gruppe übernimmt Betrieb und Wartung: Alle vier Wochen wird das Wasser beprobt, zusätzlich spült sich die Anlage automatisch alle zwölf Stunden für 30 Sekunden durch, um einer Verkeimung vorzubeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trinkwasserbrunnen mit Dauerdurchlauf, die rund 650 Kubikmeter pro Jahr verbrauchen, fließt das Wasser Dank des Knopfdrucksystems nur bei Bedarf. Das schont Ressourcen und entlastet die Umwelt.

Brunnen von Juni bis Oktober in Betrieb

„Hitze trifft uns alle, doch wer in der Innenstadt unterwegs ist, spürt sie besonders stark“, erklärt Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen. „Mit den Trinkwasserbrunnen setzen wir auf eine einfache Lösung, die sofort wirkt. Sie sorgen für Erfrischung, schützen die Gesundheit und sind gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil unseres Hitzeaktionsplans.“ Die ENERVIE Gruppe verantwortet nicht nur die technische Betreuung, sondern auch die Reinigung und den saisonalen Betrieb von Juni bis Oktober. „Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt Hagen umzusetzen“, sagt Erik Höhne, Vorstandssprecher der ENERVIE Gruppe. „Der Trinkwasserbrunnen trägt zur Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger bei und steht zugleich für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.“ Außerhalb der Saison werden die Brunnen demontiert, um sie vor Frost, Witterungseinflüssen und Vandalismus zu schützen. Alle Standorte sollen künftig im digitalen „Stadtplan für heiße Tage“ auf www.hagen.de abrufbar sein.

Hagen, 10. September 2025

Ein Foto der offiziellen Inbetriebnahme des ersten Trinkwasserbrunnen in Hagen durch ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Ralf Quardt, Bezirksbürgermeister Hagen-Mitte und Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes

Offizielle Inbetriebnahme des ersten Trinkwasserbrunnen in Hagen durch (v.l.n.r.) ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Ralf Quardt, Bezirksbürgermeister Hagen-Mitte und Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes