Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

06.03.2017

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung: Acht Azubis der ENERVIE Gruppe haben jetzt ihr Zeugnis erhalten

Insgesamt acht Azubis der ENERVIE Gruppe haben die Prüfung zum Abschluss ihrer Ausbildung bestanden. Die jungen Frauen und Männer haben damit ihr Zeugnis ‚in der Tasche’ und sind auf ihrem beruflichen Werdegang einen großen Schritt weiter gekommen. Im Namen der gesamten ENERVIE Gruppe gratulierten am Montag, dem 6. März 2017, ENERVIE Vertriebs- und Personalvorstand Wolfgang Struwe, Ausbildungsleiter Jürgen Höger sowie Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas Majewski den „frischgebackenen” Fachkräften zur erfolgreichen Beendigung der Ausbildung. Die acht Auszubildenden haben ihre Abschlussprüfungen mit einem Notendurchschnitt von 2,4 bestanden. Sechs der engagierten jungen Frauen und Männer werden zunächst ihren beruflichen Werdegang innerhalb des ENERVIE Konzerns weiter fortsetzen.

Stolz auf ihren Abschluss als Industriekaufleute sind Inga Piotrowski und Patrick Kühler (beide aus Hagen).

Zum Elektroniker für Automatisierungstechnik wurde Lennart Paleit aus Herdecke ausgebildet. Anas Lazrak (Castrop-Rauxel) bestand die duale Ausbildung mit integriertem Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.), Fachrichtung Elektrotechnik.

Jan-Hendrik Schilling und Thimo Trinkaus (beide Altena) haben ihre Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen.

Die Ausbildung zum Industriemechaniker/Instandhaltung konnte Jonas Storm aus Altena mit Erfolg beenden. Lucas Hundt (Plettenberg) absolvierte erfolgreich die duale Ausbildung mit integriertem Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.), Fachrichtung Maschinenbau.

Hagen, 6. März 2017

Insgesamt acht Nachwuchskräfte konnten offiziell das Ende ihrer Ausbildung in den Unternehmen der ENERVIE Gruppe feiern: Im Namen der ENERVIE Gruppe gratulierten ENERVIE Vertriebs- und Personalvorstand Wolfgang Struwe (links), Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas Majewski (Mitte) und Ausbildungsleiter Jürgen Höger (rechts) den „frischgebackenen” Fachkräften zur erfolgreichen Beendigung der Ausbildung.