Aktuelles
19.08.2025
ENERVIE Vernetzt: Wasser im Gasnetz in Hagen – Arbeiten dauern an
• Hintergrund: Wasserrohrbruch in der Breisacher Straße am 15. Juni 2025
• Zahlreiche Kopflöcher zur Leitungskontrolle und zum Abpumpen des Wassers notwendig
• Aktuell Erweiterung der Arbeiten im Bereich Bergischer Ring/Mittelstraße – Verkehrsbehinderungen nicht auszuschließen
Die ENERVIE Vernetzt GmbH arbeitet weiterhin mit Hochdruck an der Behebung einer umfangreichen Störung in Teilen des Hagener Gasnetzes. Hintergrund ist ein Wasserrohrbruch, der bereits am 15. Juni 2025 im Bereich der Breisacher Straße in Hagen-Eilpe aufgetreten war. In der Folge drangen große Mengen Wasser in eine Gasleitung ein, verteilten sich im Gasnetz und sorgten für eine Störung von einzelnen Gashausanschlüssen im Bereich zwischen Hagen-Eilpe und dem Hauptbahnhof.
ENERVIE Vernetzt reparierte den Wasserrohrbruch bereits am 17. Juni 2025, musste in der Folge jedoch zahlreiche Kopflöcher auf der Leitungsstrecke zwischen Eilpe und Hauptbahnhof graben, um das Gasnetz zu kontrollieren und das punktuell angesammelte Wasser abzupumpen. Mehrere Gashausanschlüsse waren in der Folge des Wassereintritts gestört, so dass die Gasversorgung unterbrochen war und die Heizungsanlagen nicht funktionierten.
ENERVIE Vernetzt arbeitet seitdem mit allen verfügbaren personellen und technischen Ressourcen daran, die Störung zu beseitigen. So sind im betroffenen Bereich derzeit etwa 50 Kopflöcher als Kontrollpunkte errichtet worden. An diesen Punkten wird das angesammelte Wasser bei Bedarf abgepumpt, wobei sich die Menge des abgepumpten Wassers stetig deutlich verringert hat. Seit dem gestrigen Montag, 18. August 2025, setzt ENERVIE Vernetzt zur Kontrolle des Gasnetzes auch ein modernes Georadar-System ein.
Von den gestörten Gashausanschlüssen hat ENERVIE Vernetzt aktuell bis auf acht letzte Anschlüsse alle Gashausanschlüsse erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Auch ein Gashausanschluss in der Eilper Straße 24, der einen Wohnblock mit rund 300 Wohneinheiten über eine Heizzentrale mit Wärme versorgt, wurde bereits am vergangenen Freitag, 15. August 2025, wieder in Betrieb genommen.
Die Arbeiten werden von ENERVIE Vernetzt fortgesetzt, bis sichergestellt ist, dass das ins Gasnetz eingedrungene Wasser vollständig entfernt wurde und alle Kunden wieder sicher versorgt werden. Wie lange die Maßnahme bis zur vollständigen Behebung der Störung noch dauert, kann ENERVIE Vernetzt derzeit noch nicht absehen.
In den Bereichen des Gasnetzes, in denen das Wasser vollständig entfernt wurde, schließt der Verteilnetzbetreiber die Kopflöcher umgehend, um etwaige Behinderungen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Aktuell sind von den rund 50 Kopflöchern bereits neun wieder verschlossen worden.
Im Bereich Bergischer Ring/Mittelstraße wird ab dem morgigen Mittwoch, 20. August 2025, die Baugrube zum Teil verfüllt und anschließend in Richtung Frankfurter Straße erweitert. Dazu wird der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt, ein Abbiegen vom Bergischen Ring/Märkischen Ring in die Frankfurter Straße ist dann temporär nicht mehr möglich. Eine Umleitung bzw. Einbahnstraßenregelung wird ausgeschildert. ENERVIE Vernetzt rechnet aktuell in diesem Bereich mit einer Bauzeit bis Mitte September.
Generell bittet ENERVIE Vernetzt für die mit der Gasstörung verbundenen Unannehmlichkeiten und aktuellen Verkehrsbehinderungen um Entschuldigung und Verständnis. Informationen zum Stand der Maßnahme erhalten Bürgerinnen und Bürger sowohl über die Website der ENERVIE Vernetzt im "Baustellenfinder" (https://www.enervie-vernetzt.de/Home/Service/Baustellenfinder.aspx) als auch über die Telefon-Nr.: 02351 / 5675 – 23926 oder per E-Mail über gasstoerung@enervie-vernetzt.de.
Hagen, 19. August 2025