Aktuelles
08.07.2025
ENERVIE Gruppe erneut für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten mit EcoVadis „Silber“ ausgezeichnet
- Platzierung unter den besten 15 Prozent weltweit – Nachhaltigkeitsengagement weiter ausgebaut
Die ENERVIE Gruppe hat ihr Nachhaltigkeitsrating bei EcoVadis auch 2025 erfolgreich und wiederholt mit Silber abgeschlossen und ihre Punktzahl auf 69 von 100 Punkten gesteigert. Damit gehört das Unternehmen zu den besten 15 Prozent der weltweit 150.000 von EcoVadis bewerteten Unternehmen – und das trotz verschärfter Bewertungskriterien.
Besonders positiv bewertet wurde die Umsetzung von Maßnahmen in allen vier Kernbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung – hier erzielte die ENERVIE Gruppe jeweils die volle Punktzahl (100 von 100 Punkten). Die Bewertung unterstreicht die Umsetzungsstärke und das fortlaufende Engagement der Gruppe für mehr Nachhaltigkeit in der Region Südwestfalen.
Neu im Fokus: Kundenprodukte mit Klimawirkung
Ein Highlight des diesjährigen Ratings: Erstmals hat EvoVadis auch die Produkte und Dienstleistungen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen für Kunden durch EcoVadis abgefragt. Die eingebrachte Produktvielfalt der ENERVIE Gruppe, zu der auch Mark-E und die Stadtwerke Lüdenscheid gehören, wurde entsprechend stark bewertet.
Vorbildliche Prozesse in der Beschaffung
Auch die nachhaltige Ausrichtung der Beschaffungsprozesse – etwa durch den Geschäftspartnerkodex sowie den gezielten Einsatz bodenschonender Baugeräte (z. B. umweltschonende Saugbagger für den Tiefbau bei ENERVIE Vernetzt) – wurde von EcoVadis positiv bewertet.
Nachhaltigkeit transparent gemacht
Im Rahmen ihrer Mission, die „beste Energie für Südwestfalen“ bereitzustellen, baut die ENERVIE Gruppe ihr Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus. Alle aktualisierten Nachhaltigkeitskennzahlen sind transparent auf der Website veröffentlicht – strukturiert nach GRI-Standard und unterteilt in Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Zum Nachhaltigkeitsbereich der ENERVIE Gruppe: www.enervie-gruppe.de/Home/Energie-der-Zukunft/nachhaltigkeit.aspx
Hagen, im Juli 2025