Navigation ...
Aktuelles
19.03.2024
Mark-E startet Verteilaktion von Bruchstücken des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno in Herdecke
Derzeit läuft der Rückbau des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno des Mark-E Standorts in Herdecke. Viele Interessenten aus Herdecke und der Umgebung haben in den letzten Wochen bereits bei Mark-E angefragt, ob man Bruchsteine des Schornsteins als Erinnerungsstücke für zu Hause erhalten kann. Diesem Wunsch kommt Mark-E nach und hat unter dem Motto: „Cuno 1984 - 2024: Ein Stück Erinnerung“ ein Konzept entwickelt. Dieses wurde am 18. März 2024 im Beisein von Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne und Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster auf einer Pressekonferenz im Cuno-Forum an der Wetterstraße vorgestellt.
mehr erfahren
08.03.2024
ENERVIE treibt Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region voran: 500. Ladepunkt in Betrieb genommen
Die ENERVIE Gruppe treibt mit ihren Tochtergesellschaften den Ausbau der Elektromobilität in der Region kräftig voran: Am 26. Februar 2024 wurde durch Mark-E bei der Wohnungsgesellschaft Halver-Schalksmühle mbH am „Mollsiepen“ in Schalksmühle der insgesamt 500. E-Ladepunkt im ENERVIE Versorgungsgebiet offiziell in Betrieb genommen. Schalksmühles Bürgermeister Jörg Schönenberg nahm zusammen mit WHS-Geschäftsleiterin Andrea Craen, Dr. Daniel Kruse (Leiter Team Elektromobilität ENERVIE) und Sascha Schmitte (ENERVIE Service Gesellschaft) den symbolischen ersten Ladevorgang vor.
mehr erfahren
06.03.2024
Stadtwerke Lüdenscheid und Bürgerinitiative A45 spenden zusammen 1.000 Euro an die „Lüdenscheider Tafel e.V.“
Die Stadtwerke Lüdenscheid und die Bürgerinitiative A45 unterstützen mit einer Spende von jeweils 500 Euro die „Lüdenscheider Tafel e.V.“. Am Dienstag, 5. März 2024, überreichten Stadtwerke Geschäftsführer Volker Neumann und Heiko Schürfeld sowie Kathrin Heinemann von der Bürgerinitiative A45 die symbolischen Spenden-Schecks an die Vertreter der Tafel Lüdenscheid. Auch Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer war bei der Spendenübergabe anwesend.
mehr erfahren
29.02.2024
Vorfahrt für Elektromobilität: Ausbau des Ladenetzes in Hagen – ENERVIE kooperiert mit dem Corning-Werk in Hagen und errichtet den größten öffentlichen Ladepark der Stadt
Die ENERVIE Gruppe baut ihre Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge aus und eröffnet einen Ladepark am Corning-Werk in Hagen. Am Corning-Standort in der Profilstraße hat das Unternehmen 6 Ladestationen mit insgesamt 12 Ladepunkten in Betrieb genommen. Dies ist der derzeit größte öffentliche Ladepark für Elektrofahrzeuge in Hagen. Mit den neuen öffentlichen Ladepunkten erhöht sich deren Gesamtzahl in Hagen auf insgesamt 105.
mehr erfahren
28.02.2024
Neuer Wasserspender im „M12“ in Hagen: Mark-E sorgt für kostenloses Trinkwasser in der Hagener Innenstadt
Das Trinkwasser in Hagen zählt nachweislich zu den qualitativ hochwertigsten in der Region. Nun haben alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucherinnen und Besucher des „M12“ in der Mittelstraße in Hagen ab sofort die Möglichkeit, das gesunde Wasser während der Öffnungszeiten kostenlos zu genießen.
mehr erfahren
1
...
26
27
28
29
30
...
243