Enervie Gruppe Logo

Aktuelles

  • 10.10.2024

    Stadt Altena, Mark-E und Stadtwerke Altena erarbeiten gemeinsam Studie für ein Zielbild „Klimaneutrale Stadt Altena“

    Die Stadt Altena sowie die Mark-E Aktiengesellschaft und die Stadtwerke Altena haben mit Unterstützung der LBD Beratungsgesellschaft (Berlin) eine umfassende Studie erstellt, die die Vision eines „klimaneutralen Altena“ beschreibt. Ziel dieser Studie war es, die notwendigen CO2-Reduktionen für eine Begrenzung der Erderwärmung („1,5-Grad-Ziel“) speziell für Altena zu analysieren, um Klimaneutralität zu erreichen. Darauf aufbauend wurden konkrete Maßnahmen und deren Umsetzungsgrade zur Zielerreichung identifiziert.

    mehr erfahren

  • 30.09.2024

    Mark-E wird Strom- und Gaspreise zum Jahresanfang 2025 senken

    Gute Nachrichten für Strom- und Gaskunden von Mark-E: Der regionale Energiedienstleister wird Anfang des kommenden Jahres sowohl die Strom- als auch Gaspreise senken. Grund sind sinkende Beschaffungskosten auf den Energiemärkten.

    mehr erfahren

  • 30.09.2024

    Stadtwerke Lüdenscheid werden Strom- und Gaspreise zum Jahresanfang 2025 senken

    Gute Nachrichten für Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Lüdenscheid: Der regionale Energiedienstleister wird Anfang des kommenden Jahres sowohl die Strom- als auch Gaspreise senken. Grund sind sinkende Beschaffungskosten auf den Energiemärkten.

    mehr erfahren

  • 26.09.2024

    Stadtwerke Lüdenscheid: Fernwärmeentgelte in Lüdenscheid-Wehberg sinken leicht zum 01.10.2024

    Die Stadtwerke Lüdenscheid können erfreulicherweise zum 01.10.2024 mit Beginn der Heizperiode den maßgebenden Arbeitspreis für Fernwärmekunden in Lüdenscheid Wehberg um rund 4 Prozent bzw. um 0,45 Cent brutto pro Kilowattstunde senken. Der Leistungspreis steigt um 2,62 Euro pro Kilowatt und der Verrechnungspreis um 4,33 Euro pro Jahr. Der CO2-Preis bleibt stabil. Für typische Abnahmefälle ergibt sich daraus im Ergebnis eine Brutto-Entgeltsenkung von rund 2 Prozent.

    mehr erfahren

  • 25.09.2024

    Mark-E: Fernwärmeentgelte in Herdecke sinken erneut leicht zum 01.10.2024

    Erneut gute Nachrichten für Fernwärmekunden in Herdecke: Mark-E kann zum 01.10.2024 mit Beginn der Heizperiode den maßgebenden Arbeitspreis für Fernwärmekunden um rund 2 Prozent bzw. um 0,31 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh) senken. Der CO2-Preis steigt leicht um 0,21 Cent pro kWh, der Leistungspreis um 0,17 Euro pro Kilowatt. Für typische Verbrauchsfälle ergibt sich somit im Ergebnis eine Senkung der Brutto-Fernwärmeentgelte um bis zu 1 Prozent.

    mehr erfahren