Aktuelles

19.03.2024

Mark-E startet Verteilaktion von Bruchstücken des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno in Herdecke

• Bruchsteine werden vom 19. bis 24. März 2024 kostenfrei als Sammlerstücke am Kraftwerksstandort in Herdecke abgegeben
• Zusätzliche Kunstaktion mit Künstlerin Beba Ilic in limitierter Auflage

Der Mark-E Kraftwerksstandort in Herdecke verändert sein Gesicht: Derzeit läuft der Rückbau des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Herdecke und der Umgebung haben in den letzten Wochen bereits bei Mark-E angefragt, ob man Bruchsteine des Schornsteins als Erinnerungsstücke für zu Hause erhalten kann.

Diesem Wunsch kommt Mark-E nach und hat unter dem Motto: „Cuno 1984 - 2024: Ein Stück Erinnerung“ ein Konzept entwickelt. Dieses wurde am Montag, dem 18. März 2024, im Beisein von Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne und Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster auf einer Pressekonferenz im Cuno-Forum an der Wetterstraße vorgestellt. Dieses ganzheitliche Konzept beinhaltet auch das Angebot von limitierten Kunstwerken in Zusammenarbeit mit der lokalen Künstlerin Beba Ilic sowie eine Spendenaktion zu Gunsten der „Bürgerstiftung Herdecke“. Alle wichtigen Informationen zum Konzept hat Mark-E auch auf seiner Website unter https://www.mark-e.de/cuno-aktion zusammengefasst.

Kostenfreie Ausgabe von Bruchsteinen von Dienstag bis Sonntag

In der Zeit von Dienstag, 19. März bis einschließlich Sonntag, 24. März 2024, können Interessierte jeweils von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Herdecke (Wetterstraße 111) kostenfrei Bruchstücke des Rauchgaskamins erhalten. Die Sammlerstücke werden dabei in einer besonderen Aufmachung und zusammen mit einem Zertifikat herausgegeben. Mark-E weist darauf hin, dass die Verteilaktion nur so lange läuft, wie der Vorrat reicht. Daher sollten sich Interessierte möglichst rechtzeitig ihr Sammlerstück sichern. Zudem können sie an einem extra eingerichteten „Selfie-Point“ auf dem Kraftwerksgelände noch ein Erinnerungsfoto mit dem sich im Abbau befindlichen Rauchgaskamin machen.

Kunstaktion mit der lokalen Künstlerin Beba Ilic

Neben den Sammlerstücken präsentiert Mark-E noch ein besonderes Highlight: Der Energiedienstleister konnte die bekannte Hagener Foto-Künstlerin Beba Ilic gewinnen, um die Bruchsteine des Cuno-Kamins in den Mittelpunkt von Bild-Installationen zu stellen. In drei unterschiedlichen Bildgrößen verknüpfen sie historische Fotomotive des Cuno-Schornsteins mit echten Bruchstücken und stellen somit eine besondere Erinnerung an das Herdecker Wahrzeichen dar. Die limitierte Sonder-Edition kann zu Preisen von 50 Euro (kleines Bild), 100 Euro (mittleres Bild) und 300 Euro (großes Bild) in der PopArtGallery von Beba Ilic in der Volme Galerie (Friedrich-Ebert-Platz 3) in Hagen käuflich erworben werden. Interessierte können sich zudem per E-Mail an marketing@enervie-gruppe.de wenden.

Spenden zugunsten der Bürgerstiftung Herdecke

Um die Aktion gleichzeitig mit einem guten Zweck zu verknüpfen, bietet Mark-E bei der Ausgabe der Sammlerstücke den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an, vor Ort auch eine Spende in eine Spendenbox zu leisten. Dieser Betrag – wie auch der Erlös der Kunstwerke von Beba Ilic – geht an die Bürgerstiftung Herdecke. Die im Jahr 2007 von Herdecker Bürgerinnen und Bürgern gegründete gemeinnützige Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen ihrer Projektarbeit die Schwerpunkte „Kinder + Jugend“, „Umwelt + Natur“ und „Wir für Hier“ in vielfältiger Weise zu unterstützen. Mehr zur „Bürgerstiftung Herdecke“ unter https://www.buergerstiftung-herdecke.de/.

Ausbau der Erneuerbaren Energien am Standort Herdecke

Seit dem Jahr 2021 baut Mark-E die Nebenanlagen des ehemaligen Kohlekraftwerkes „Cuno“ am ältesten Kraftwerksstandort des Unternehmens in Herdecke zurück. Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal oberhalb der Wetterstraße befanden sich unter anderem die Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) und die Gebäude zur Abgasentstickung (Denox). Mit dem Abriss des im Jahr 1984 errichteten, 248 Meter hohen Schornsteins wird der Rückbau voraussichtlich im Sommer 2024 beendet. Mark-E strebt eine nachhaltige und klimafreundliche Nachnutzung des Areals an. In Zukunft soll hier eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen, mit der Mark-E (als Teil der ENERVIE Gruppe) die Energiewende in Südwestfalen weiter ausgestalten wird.

Hagen, 18. März 2024

Über Beba Ilic
Die Fotografin und Künstlerin Beba Ilic aus Hagen startete 2014 ihre erste Ausstellung „#hinsehen - ein Fotoprojekt für Zivilcourage und Menschlichkeit“ als Mitglied der Künstlergruppe „Kooperative K“ in Hagen. 2024 eröffnete sie ihre eigene PopArtGallery in der Volme Galerie in Hagen. Hier verfolgt sie ein neues Konzept, das Kunst, Mode und Kreativität vereint. Mehr zu Beba Ilic unter http://www.beba-ilic.com/.

Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne (2.v.l.) und Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (links) stellten die Verteilaktion zusammen mit Künstlerin Beba Ilic (2.v.r.) und Alexander ten Hompel (Mark-E, Leiter Marketing/Kommunikation, rechts) vor