Mark- E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ENERVIE Service
ADUG
Mark-E Effizienz
WFAE Elverlingsen
☰
×
Wer wir sind
Eigentümer/Leitung
Aktionäre
Aufsichtsrat
Beirat
Vorstand
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ADUG
Mark-E Effizienz
ENERVIE Service
Werte/Compliance
Integrierte Energie- und Umweltpolitik
Compliance/Verhaltenskodex
Grundsatzerklärung
Daten/Fakten
Kennzahlen
Meilensteine
Initiativen/Engagement
Auszeichnungen
Zertifizierungen
Top-Lokalversorger
Mark-E Website
Energiewende-Award Mark-E
Höchstes Vertrauen - Focus Money / Deutschland Test
ENERVIE in der Region
Region stärken
Investitionen
Infrastrukturausbau
Wertschöpfung
Konzessionen
Kommunales Effizienz-Netzwerk
Marktraumumstellung
Menschen versorgen
Strom
Gas
Wasser
Wärme
energienahe Dienstleistungen
Umwelt schützen
Umweltschutz bei ENERVIE
Sichere Arbeitswelt
Spenden/Sponsoring
Soziales Engagement
Partnerschaften
Einkaufsportal
V2G
PSW
GuD Herdecke
WFAE
Batteriespeicher Elverlingsen
GreenTrax
BesserGrün
Energie der Zukunft
Nachhaltigkeit
Energiewende
Erneuerbare Energien
Dezentralisierung
Kohleausstieg
Wasserstoff
Effizienz
Mobilitätswende
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Wallboxen
V2G
THG/GreenTrax
Batteriespeicher Elverlingsen
Wärmewende
moderne Heizungssysteme
Einsparpotenziale
Wärme-Contracting Industrie
Umwelt
Umweltschutz
Trinkwasserschutz
CO2-Einsparung
KERN
Digitalisierung/Vernetzung
Stromnetz der Zukunft
Smart Meter
Glasfaserausbau
IoT
LoRaWAN
Innovative Produkte
Regionalstrom
Heizung zur Miete
PPA
Contracting
Medien
Aktuelles
Newslounge
Pressearchiv
Fotoarchiv
Filmarchiv
Ansprechpartner
Downloads
Eintrag in Verteiler
Pressekontakt
Karriere
Karrierechancen entdecken
Ausbildung
Praktikum
Kooperatives Studium
Direkt zur Stellenbörse
Wer wir sind
Eigentümer/Leitung
Aktionäre
Aufsichtsrat
Beirat
Vorstand
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ADUG
Mark-E Effizienz
ENERVIE Service
Werte/Compliance
Integrierte Energie- und Umweltpolitik
Compliance/Verhaltenskodex
Grundsatzerklärung
Daten/Fakten
Kennzahlen
Meilensteine
Initiativen/Engagement
Auszeichnungen
Zertifizierungen
Top-Lokalversorger
Mark-E Website
Energiewende-Award Mark-E
Höchstes Vertrauen - Focus Money / Deutschland Test
ENERVIE in der Region
Region stärken
Investitionen
Infrastrukturausbau
Wertschöpfung
Konzessionen
Kommunales Effizienz-Netzwerk
Marktraumumstellung
Menschen versorgen
Strom
Gas
Wasser
Wärme
energienahe Dienstleistungen
Umwelt schützen
Umweltschutz bei ENERVIE
Sichere Arbeitswelt
Spenden/Sponsoring
Soziales Engagement
Partnerschaften
Einkaufsportal
V2G
PSW
GuD Herdecke
WFAE
Batteriespeicher Elverlingsen
GreenTrax
BesserGrün
Energie der Zukunft
Nachhaltigkeit
Energiewende
Erneuerbare Energien
Dezentralisierung
Kohleausstieg
Wasserstoff
Effizienz
Mobilitätswende
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Wallboxen
V2G
THG/GreenTrax
Batteriespeicher Elverlingsen
Wärmewende
moderne Heizungssysteme
Einsparpotenziale
Wärme-Contracting Industrie
Umwelt
Umweltschutz
Trinkwasserschutz
CO2-Einsparung
KERN
Digitalisierung/Vernetzung
Stromnetz der Zukunft
Smart Meter
Glasfaserausbau
IoT
LoRaWAN
Innovative Produkte
Regionalstrom
Heizung zur Miete
PPA
Contracting
Medien
Aktuelles
Newslounge
Pressearchiv
Fotoarchiv
Filmarchiv
Ansprechpartner
Downloads
Eintrag in Verteiler
Pressekontakt
Karriere
Karrierechancen entdecken
Ausbildung
Praktikum
Kooperatives Studium
Direkt zur Stellenbörse
Wir auf Twitter
ENERVIE Gruppe
Wir auf Xing
ENERVIE Gruppe
Wir auf LinkedIn
ENERVIE Gruppe
Mark-E
ENERVIE Vernetzt
ENERVIE Service
ADUG
Wir auf Facebook
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Mark-E Effizienz
Wir auf Instagram
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Wir auf YouTube
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Medien
Aktuelles
Aktuelles
07.03.2023
Mark-E-Kunden in Plettenberg und Werdohl erhalten in den nächsten Wochen Post – Verspätung wegen aufwändiger Umsetzung der Energiepreisbremsen
Im Rahmen des gemeinsamen Pachtmodells sind die ehemaligen Gas- und Wasserkunden der Stadtwerke Werdohl und der Stadtwerke Plettenberg seit dem 01.01.2023 auf Mark-E übergegangen. Derzeit arbeitet Mark-E – wie viele andere Versorger bundesweit auch – mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremsen für Strom und Gas. Da dies sehr aufwändig ist, kommt es leider zu einer Verzögerung beim Versand der Begrüßungsschreiben und Abschlagspläne. Die individuellen Abschlagspläne werden Ende März / Anfang April versendet und die im Einzelfall ausgesetzten Abschlagszahlungen berücksichtigen.
mehr erfahren
24.02.2023
Bäderbetriebe Lüdenscheid: Anpassung der Öffnungszeiten im Familienbad Nattenberg zum 01.03.2023
Die Bäderbetriebe Lüdenscheid (BBL), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Lüdenscheid, passen mit Wirkung zum 1. März 2023 ihre Öffnungszeiten im Familienbad Nattenberg an. Es gelten erweiterte Öffnungszeiten für den Sauna-/Solebereich und auch während der Freibadsaison und den Ferienzeiten in NRW.
mehr erfahren
23.02.2023
Umsetzung der Energiepreisbremsen bei Mark-E: Kundinnen und Kunden erhalten im März detaillierte Kundenanschreiben
Die vom Gesetzgeber im Dezember 2022 beschlossenen Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme stellen die Energieversorger in Deutschland vor eine Mammutaufgabe. Auch Mark-E arbeitet mit Hochdruck an der gesetzeskonformen Umsetzung der Energiepreisbremsen, muss aber die Fertigstellung leicht verschieben und wird die Entlastungen an die Kunden beginnend mit dem April-Abschlag weitergeben. Wichtig dabei: Alle Kunden werden die ihnen zustehenden Entlastungen in voller Höhe erhalten.
mehr erfahren
23.02.2023
Umsetzung der Energiepreisbremsen bei Stadtwerken Lüdenscheid: Kundinnen und Kunden erhalten im März detaillierte Kundenanschreiben
Die vom Gesetzgeber im Dezember 2022 beschlossenen Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme stellen die Energieversorger in Deutschland vor eine Mammutaufgabe. Auch die Stadtwerke Lüdenscheid arbeiten mit Hochdruck an der gesetzeskonformen Umsetzung der Energiepreisbremsen, müssen aber die Fertigstellung leicht verschieben und werden die Entlastungen an die Kunden beginnend mit dem April-Abschlag weitergeben. Wichtig dabei: Alle Kunden werden die ihnen zustehenden Entlastungen in voller Höhe erhalten.
mehr erfahren
22.02.2023
Gemeinde Schalksmühle und Stadtwerke Lüdenscheid erarbeiten Studie für ein Zielbild „Klimaneutrale Gemeinde Schalksmühle“
Die Gemeinde Schalksmühle und die Stadtwerke Lüdenscheid haben im Jahr 2022 mit Unterstützung der LBD Beratungsgesellschaft (Berlin) eine Studie für ein „klimaneutrales Schalksmühle“ erstellt. Ziel war es, die erforderlichen CO2-Reduzierungen für eine Begrenzung der Erderwärmung („1,5-Grad-Ziel“) konkret für die Gemeinde Schalksmühle zu analysieren. Darauf aufbauend werden mögliche Maßnahmen zur Zielerreichung aufgezeigt.
mehr erfahren
1
...
52
53
54
55
56
...
243
Kontakt
ENERVIE Gruppe
Unternehmenskommunikation
E-Mail senden