×

Aktuelles

  • 28.03.2025

    Bäderbetrieb Lüdenscheid: Anpassung der Tarife im Familienbad Nattenberg ab 1. April 2025

    Die Bäderbetrieb Lüdenscheid GmbH (BBL), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Lüdenscheid, passt mit Wirkung zum 1. April 2025 ihre Tarife für das öffentliche Schwimmen im Familienbad Nattenberg an. Die letzte Preisanpassung wurde zum 1. Januar 2023 vorgenommen, seitdem waren die Preise stabil.

    mehr erfahren

  • 28.03.2025

    ENERVIE Vernetzt kontrolliert Straßenbeleuchtung in Lüdenscheid und Schalksmühle

    Die ENERVIE Vernetzt GmbH ist für die Straßenbeleuchtung in Lüdenscheid und Schalksmühle verantwortlich. Aktuell lässt der regionale Netzbetreiber durch ein Fachunternehmen die Beleuchtungsmasten in beiden Kommunen auf Standsicherheit überprüfen. Diese Kontrolle findet jährlich für ein Sechstel aller Masten statt, sodass jeder Beleuchtungsmast in einem Turnus von sechs Jahren im Rahmen der Gewährleistung einer Prüfung unterzogen wird.

    mehr erfahren

  • 27.03.2025

    Stadtwerke Lüdenscheid: Fernwärmeentgelte in Lüdenscheid-Wehberg sinken zum 01.04.2025

    Die Stadtwerke Lüdenscheid können erfreulicherweise zum 01.04.2025 den maßgebenden Arbeitspreis für Fernwärmekunden in Lüdenscheid Wehberg um rund 1,8 Prozent bzw. um 0,21 Cent brutto pro Kilowattstunde senken. Der Leistungspreis steigt leicht um 0,09 Euro pro Kilowatt und der Verrechnungspreis um 0,13 Euro pro Jahr. Der CO2-Preis bleibt stabil. Für typische Abnahmefälle ergibt sich daraus im Ergebnis eine Brutto-Entgeltsenkung von rund 1,3 Prozent.

    mehr erfahren

  • 25.03.2025

    Mark-E: Fernwärmeentgelte in Hagen-Emst steigen leicht zum 01.04.2025

    Mark-E erhöht zum 01.04.2025 die Brutto-Arbeitspreise für Fernwärmekunden in Hagen-Emst um rund 2,0 Prozent, die Grundpreise und der CO2-Preis bleiben stabil. Der Grund für die leichte Arbeitspreiserhöhung ist im Wesentlichen die Kostenentwicklung für die Wärmeerzeugung. Für Kunden in Hagen-Emst ergibt sich für typische Abnahmefälle im Ergebnis eine Brutto-Entgelterhöhung um rund 1,4 Prozent.

    mehr erfahren

  • 25.03.2025

    Mark-E: Fernwärmeentgelte in Herdecke steigen leicht zum 01.04.2025

    Mark-E erhöht zum 01.04.2025 geringfügig die Fernwärmeentgelte für Kunden in Herdecke. Konkret erhöht sich der maßgebende Arbeitspreis für Fernwärmekunden leicht um brutto 0,2 Prozent auf 17,20 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Der CO2-Preis steigt hingegen um rund 12 Prozent auf brutto 2,29 Cent pro kWh, der Leistungspreis geringfügig um 1,0 Prozent auf brutto 67,09 Euro pro Kilowatt. Für typische Verbrauchsfälle ergibt sich somit im Ergebnis eine Erhöhung der Brutto-Fernwärmeentgelte um bis zu 1,3 Prozent.

    mehr erfahren