Navigation ...
Aktuelles
08.07.2025
ENERVIE Gruppe erneut für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten mit EcoVadis „Silber“ ausgezeichnet
Die ENERVIE Gruppe hat ihr Nachhaltigkeitsrating bei EcoVadis auch 2025 erfolgreich und wiederholt mit Silber abgeschlossen und ihre Punktzahl auf 69 von 100 Punkten gesteigert. Damit gehört das Unternehmen zu den besten 15 Prozent der weltweit 150.000 von EcoVadis bewerteten Unternehmen – und das trotz verschärfter Bewertungskriterien.
mehr erfahren
07.07.2025
ENERVIE: Fünf Azubis schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab
Fünf Auszubildende der ENERVIE Gruppe haben im Juni ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – ein bedeutender Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg. ENERVIE Vorstand Volker Neumann gratulierte den Absolventinnen und Absolventen persönlich „Schön, dass wir mit fast allen von Ihnen den Weg auch künftig gemeinsam gehen werden – mit neuen Herausforderungen und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten!“
mehr erfahren
04.07.2025
ENERVIE Vernetzt fliegt zur Kontrolle das Hochspannungsnetz vom 8. bis 10. Juli 2025 ab
Von Dienstag (8. Juli) bis Donnerstag (10. Juli) wird im Auftrag der ENERVIE Vernetzt GmbH erneut das Hochspannungsnetz per Helikopter kontrolliert. Ein spezialisiertes Fachunternehmen fliegt dazu mit ENERVIE Vernetzt Mitarbeitenden gemeinsam das rund 200 Kilometer lange Freileitungsnetz auf der 110-kV- und 220-kV-Ebene in niedriger Höhe ab.
mehr erfahren
03.07.2025
ENERVIE Vernetzt beginnt mit Tiefbauarbeiten in Lüdenscheid-Worth im Bereich „Obere Worthagen“
Die ENERVIE Vernetzt GmbH wird am kommenden Montag, 7. Juli 2025, mit Tiefbauarbeiten in Lüdenscheid-Worth im Bereich „Obere Worthagen“ beginnen. Hintergrund ist die altersbedingte Erneuerung von Strom-, Gas- und Wasserversorgungsleitungen sowie die Verlegung von Beleuchtungs- und Telekommunikationskabeln.
mehr erfahren
25.06.2025
Mark-E: Fernwärmeentgelte in Hagen-Emst sinken zum 01.07.2025
Mark-E senkt zum 01.07.2025 die Brutto-Arbeitspreise für Fernwärmekunden in Hagen-Emst um rund 1,4 Prozent, die Grundpreise und der CO2-Preis bleiben stabil. Der Grund für die Arbeitspreissenkung ist im Wesentlichen die Kostenentwicklung für die Wärmeerzeugung. Für Kunden in Hagen-Emst ergibt sich für typische Abnahmefälle im Ergebnis eine Brutto-Entgeltsenkung um rund 1 Prozent.
mehr erfahren
1
2
3
...
247