Mark- E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ENERVIE Service
ADUG
Mark-E Effizienz
WFAE Elverlingsen
☰
×
Wer wir sind
Eigentümer/Leitung
Aktionäre
Aufsichtsrat
Beirat
Vorstand
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ADUG
Mark-E Effizienz
ENERVIE Service
Werte/Compliance
Integrierte Energie- und Umweltpolitik
Compliance/Verhaltenskodex
Grundsatzerklärung
Daten/Fakten
Kennzahlen
Meilensteine
Initiativen/Engagement
Auszeichnungen
Zertifizierungen
Top-Lokalversorger
Energiewende-Award Mark-E / SWL
Höchstes Vertrauen - Focus Money / Deutschland Test
ENERVIE in der Region
Region stärken
Investitionen
Infrastrukturausbau
Wertschöpfung
Konzessionen
Kommunales Effizienz-Netzwerk
Menschen versorgen
Strom
Gas
Wasser
Wärme
energienahe Dienstleistungen
Umwelt schützen
Umweltschutz bei ENERVIE
Sichere Arbeitswelt
Spenden/Sponsoring
Soziales Engagement
Partnerschaften
Einkaufsportal
V2G
PSW
GuD Herdecke
WFAE
Batteriespeicher Elverlingsen
GreenTrax
BesserGrün
Energie der Zukunft
Nachhaltigkeit
Energiewende
Erneuerbare Energien
Dezentralisierung
Kohleausstieg
Wasserstoff
Effizienz
Mobilitätswende
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Wallboxen
V2G
THG/GreenTrax
Batteriespeicher Elverlingsen
Wärmewende
moderne Heizungssysteme
Einsparpotenziale
Wärme-Contracting Industrie
Umwelt
Umweltschutz
Trinkwasserschutz
CO2-Einsparung
KERN
Digitalisierung/Vernetzung
Stromnetz der Zukunft
Smart Meter
Glasfaserausbau
IoT
LoRaWAN
Innovative Produkte
Regionalstrom
Heizung zur Miete
PPA
Contracting
Medien
Aktuelles
Newslounge
Pressearchiv
Fotoarchiv
Ansprechpartner
Downloads
Pressekontakt
Karriere
Karrierechancen entdecken
Ausbildung
Praktikum
Kooperatives Studium
Direkt zur Stellenbörse
Wer wir sind
Eigentümer/Leitung
Aktionäre
Aufsichtsrat
Beirat
Vorstand
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
ENERVIE Vernetzt
ADUG
Mark-E Effizienz
ENERVIE Service
Werte/Compliance
Integrierte Energie- und Umweltpolitik
Compliance/Verhaltenskodex
Grundsatzerklärung
Daten/Fakten
Kennzahlen
Meilensteine
Initiativen/Engagement
Auszeichnungen
Zertifizierungen
Top-Lokalversorger
Energiewende-Award Mark-E / SWL
Höchstes Vertrauen - Focus Money / Deutschland Test
ENERVIE in der Region
Region stärken
Investitionen
Infrastrukturausbau
Wertschöpfung
Konzessionen
Kommunales Effizienz-Netzwerk
Menschen versorgen
Strom
Gas
Wasser
Wärme
energienahe Dienstleistungen
Umwelt schützen
Umweltschutz bei ENERVIE
Sichere Arbeitswelt
Spenden/Sponsoring
Soziales Engagement
Partnerschaften
Einkaufsportal
V2G
PSW
GuD Herdecke
WFAE
Batteriespeicher Elverlingsen
GreenTrax
BesserGrün
Energie der Zukunft
Nachhaltigkeit
Energiewende
Erneuerbare Energien
Dezentralisierung
Kohleausstieg
Wasserstoff
Effizienz
Mobilitätswende
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Wallboxen
V2G
THG/GreenTrax
Batteriespeicher Elverlingsen
Wärmewende
moderne Heizungssysteme
Einsparpotenziale
Wärme-Contracting Industrie
Umwelt
Umweltschutz
Trinkwasserschutz
CO2-Einsparung
KERN
Digitalisierung/Vernetzung
Stromnetz der Zukunft
Smart Meter
Glasfaserausbau
IoT
LoRaWAN
Innovative Produkte
Regionalstrom
Heizung zur Miete
PPA
Contracting
Medien
Aktuelles
Newslounge
Pressearchiv
Fotoarchiv
Ansprechpartner
Downloads
Pressekontakt
Karriere
Karrierechancen entdecken
Ausbildung
Praktikum
Kooperatives Studium
Direkt zur Stellenbörse
Wir auf Twitter
ENERVIE Gruppe
Wir auf Xing
ENERVIE Gruppe
Wir auf LinkedIn
ENERVIE Gruppe
Mark-E
ENERVIE Vernetzt
ENERVIE Service
ADUG
Wir auf Facebook
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Mark-E Effizienz
Wir auf Instagram
ENERVIE Gruppe
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Wir auf YouTube
Mark-E
Stadtwerke Lüdenscheid
Medien
Aktuelles
Aktuelles
12.09.2025
Elektromobilität: Mark-E bietet deutschlandweit neuen „Flex Charge Tarif“ an
Mark-E ist deutschlandweit einer der ersten Anbieter, der für E-Mobilisten einen neuen „Flex Charge Tarif“ auf den Markt bringt. Dabei handelt es sich um einen flexiblen Autostrom-Tarif, der einen günstigen Festpreis mit einem Bonussystem („Flex Coins“) kombiniert. Die Nutzer erhalten eine 24-monatige Festpreisgarantie, können aber gleichzeitig durch eigenständige Steuerung ihrer Ladezeiten per App ihre Stromkosten senken.
mehr erfahren
10.09.2025
Wasser marsch: Hagens erster öffentlicher Trinkwasserbrunnen am Friedrich-Ebert-Platz
An heißen Tagen, wenn die Temperaturen in Hagen über 25 Grad steigen, kann die Hitze in der Innenstadt schnell zur Belastung werden. Ausreichend zu trinken ist dann entscheidend für die Gesundheit. Ab sofort sorgt der erste öffentliche Trinkwasserbrunnen am Friedrich-Ebert-Platz, Ecke Mittelstraße/Kampstraße, für die nötige Erfrischung. Er ist der erste von insgesamt zehn öffentlichen Trinkbrunnen im Außenbereich, welche die Stadt Hagen gemeinsam mit der ENERVIE Gruppe im Stadtgebiet aufstellt.
mehr erfahren
09.09.2025
Bäderbetrieb Lüdenscheid: Ricardo Rietzschel übernimmt Leitung von Familienbad Nattenberg und Saunadorf von Ronald Eden
Ronald Eden, aktueller Leiter der Bäderbetrieb Lüdenscheid (BBL) und damit des Familienbades und des Saunadorfes, verlässt die ENERVIE Unternehmensgruppe und wendet sich einer neuen beruflichen Tätigkeit zu. Eden übernahm am 1. Dezember 2021 die Leitung der Freizeitbetriebe mit Familienbad und Saunadorf von Friedrich-Wilhelm Schmidt-Werthmann. Zudem war er in Personalunion auch Geschäftsführer des Bäderbetriebs Kierspe (BBK). Nun hat er die Verantwortung an seinen Nachfolger Ricardo Rietzschel übergeben.
mehr erfahren
04.09.2025
ENERVIE Vernetzt: Transformatorentausch im Umspannwerk Meinerzhagen
Die ENERVIE Vernetzt GmbH tauscht aufgrund eines Schadens einen Netztransformator in ihrem Umspannwerk in Meinerzhagen an der Weststraße gegen einen in Hagen in Reserve befindlichen Transformator aus. Der alte Umspanner wird in der Nacht von Dienstag, 9. September, auf Mittwoch, 10. September 2025 in Meinerzhagen abgeholt und zur Zwischenlagerung zum Umspannwerk Lüdenscheid-Kalve transportiert. Der Reserve-Umspanner wird anschließend in der Nacht von Donnerstag, 11. September, auf Freitag, 12. September 2025, vom Umspannwerk Hagen-Emst nach Meinerzhagen angeliefert und anschließend eingebaut.
mehr erfahren
29.08.2025
ENERVIE entwickelt Ausbaumöglichkeiten für die öffentliche Ladeinfrastruktur in Zusammenarbeit mit den Kommunen weiter
Die ENERVIE Gruppe mit ihren Tochterunternehmen Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid entwickelt in Kooperation mit zurzeit neun Kommunen aus dem Versorgungsgebiet die Ausbaumöglichkeiten für die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter. Mark-E und die Stadtwerke Lüdenscheid haben ein neues „Ladeinfrastruktur Standort Vorschlagstool“ (LiVoTo) entwickelt und nun auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Die Seite zeigt alle bestehenden, sich im Bau befindlichen und geplanten öffentlichen Ladesäulen in der Region an.
mehr erfahren
1
2
3
...
250
Kontakt
ENERVIE Gruppe
Unternehmenskommunikation
E-Mail senden