Medien
Zu unserem Selbstverständnis gehört es, Kunden, Marktpartner und Medien über unsere Arbeit offen und transparent zu informieren. Kommunikation schafft Vertrauen, Kommunikation erhält Vertrauen.
Presse und elektronische Medien sind für uns unerlässliche Partner, um Informationen zu geben und Reaktionen aus der Öffentlichkeit zu erfahren. Wir sichern zu, dass wir Medienvertreter jederzeit offen und wahrheitsgemäß, gewissenhaft und zeitnah informieren und freuen uns auf einen offenen und fairen Dialog. Sprechen Sie uns an.
Aktuelles
-
04.07.2025
Von Dienstag (8. Juli) bis Donnerstag (10. Juli) wird im Auftrag der ENERVIE Vernetzt GmbH erneut das Hochspannungsnetz per Helikopter kontrolliert. Ein spezialisiertes Fachunternehmen fliegt dazu mit ENERVIE Vernetzt Mitarbeitenden gemeinsam das rund 200 Kilometer lange Freileitungsnetz auf der 110-kV- und 220-kV-Ebene in niedriger Höhe ab.
mehr erfahren
-
03.07.2025
Die ENERVIE Vernetzt GmbH wird am kommenden Montag, 7. Juli 2025, mit Tiefbauarbeiten in Lüdenscheid-Worth im Bereich „Obere Worthagen“ beginnen. Hintergrund ist die altersbedingte Erneuerung von Strom-, Gas- und Wasserversorgungsleitungen sowie die Verlegung von Beleuchtungs- und Telekommunikationskabeln.
mehr erfahren
-
25.06.2025
Mark-E senkt zum 01.07.2025 die Brutto-Arbeitspreise für Fernwärmekunden in Hagen-Emst um rund 1,4 Prozent, die Grundpreise und der CO2-Preis bleiben stabil. Der Grund für die Arbeitspreissenkung ist im Wesentlichen die Kostenentwicklung für die Wärmeerzeugung. Für Kunden in Hagen-Emst ergibt sich für typische Abnahmefälle im Ergebnis eine Brutto-Entgeltsenkung um rund 1 Prozent.
mehr erfahren
-
25.06.2025
Mark-E senkt zum 01.07.2025 geringfügig die Fernwärmeentgelte für Kunden in Herdecke. Konkret sinkt sich der maßgebende Arbeitspreis für Fernwärmekunden um brutto 1 Prozent auf 17,06 Cent pro Kilowattstunde und der CO2-Preis um rund 7 Prozent auf brutto 2,05 Cent pro kWh. Der Leistungspreis steigt geringfügig um 1 Prozent auf brutto 67,65 Euro pro Kilowatt.
Für typische Verbrauchsfälle ergibt sich somit im Ergebnis eine Senkung der Brutto-Fernwärmeentgelte um bis zu 1,2 Prozent. Der Grund ist im Wesentlichen die Kostenentwicklung für die Wärmeerzeugung für Erdgas und CO2.
mehr erfahren
-
25.06.2025
Mark-E treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Südwestfalen weiter voran und hat nun weitere Schnellladesäulen errichtet: Auf dem Parkplatz am Haßleyer Kreisel in der Nähe der ENERVIE Zentrale und der Autobahnausfahrt Hagen-Süd nahm das Unternehmen nun zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten in Betrieb. Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne und Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz führten am 24. Juni 2025 die symbolische Inbetriebnahme durch.
mehr erfahren