Unser Geschäftsjahr 2024
Die ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG (Hagen/NRW) hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 erneut ein sehr gutes Unternehmensergebnis erzielt. Trotz weiterhin herausfordernder Rahmenbedingungen wie dem Russland-Ukraine-Krieg, einem hohen Preisniveau mit ausgeprägter Volatilität an den Energiemärkten und welt- wie deutschlandweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) der ENERVIE Gruppe mit 64,4 Mio. Euro nur knapp unter dem Rekordergebnis des Vorjahres (67,9 Mio. Euro).
„Dieses positive Unternehmensergebnis bestätigt die Robustheit unseres Geschäftsmodells mit einer breiten Wertschöpfungsbasis. Vor allem gute Deckungsbeiträge im Erzeugungs- sowie stabile Ergebnisse im Netzbereich haben hierzu wesentlich beigetragen“, so ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne.
- Für die Versorgung unserer fast 400.000 Energiekunden sowie Energiehandelspartner lieferten wir mit unseren Tochtergesellschaften Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid 2024 rund 4,5 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom, 3,4 Milliarden kWh Gas, 59 Millionen kWh Wärme und 16,7 Millionen Kubikmeter (m³) Trinkwasser.
- Unsere Netzgesellschaft ENERVIE Vernetzt baut und betreibt die Strom-, Gas- und Wassernetze in der Region. Über das rund 11.500 Kilometer lange Verteilnetz gelangen Energie und Wasser an die mehr als 400.000 Zählpunkte Strom, Gas und Wasser.
- Mark-E betreibt derzeit eigene Kraftwerke zur Stromerzeugung und Stromspeicherung aus Erdgas, Biomasse, Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft.
- Unser Energiehandel übernimmt die Vermarktung der Stromerzeugung aus eigenen und fremden Anlagen und beschafft Strom und Gas für die Kundenversorgung.
- Für das kundenorientierte Angebot technischer, energie- und netznaher Dienstleistungen stehen in der Unternehmensgruppe die ENERVIE Service, die Mark-E Effizienz und ADUG zur Verfügung.
- Insbesondere unsere Geschäftsfelder Netze und Vertrieb tragen nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei.
- Insgesamt schafft ENERVIE in der Region rund 230 Mio. Euro „Werte“ durch Investitionen, Beschäftigung, Dividende und Konzessionsabgaben/Steuern.
ENERVIE Kennzahlen |
|
|
|
2024 |
2023 |
Umsatzerlöse |
1.448 Mio. Euro |
1.654 Mio. Euro |
Ergebnis vor Steuern (EBT) |
64,4 Mio. Euro |
67,9 Mio. Euro |
Eigenkapitalquote |
28,8 % |
28,3 % |
Dividende |
17 Mio. Euro |
22 Mio. Euro |
|
|
|
Absatz Strom |
4.480 Mio. kWh |
4.964 Mio. kWh |
Absatz Gas |
3.421 Mio. kWh |
4.721 Mio. kWh |
Absatz Wärme |
59 Mio. kWh |
64 Mio. kWh |
Absatz Trinkwasser |
16,654 Mio. m³ |
16,703 Mio. m³ |
|
|
|
Mitarbeiter (nach Köpfen) |
1.191 |
1.136 |
davon Auszubildende/Studenten |
75 |
69 |
Die Erwartungshaltung und Herausforderungen für das Jahr 2025
Die schwierigen Rahmenbedingungen durch die neuen politischen Entwicklungen nach der vorgezogenen Bundestagswahl, dem Russland-Ukraine-Krieg, dem Nahostkonflikt und dem Kurswechsel der US-Regierung werden sich insbesondere auf die Beschaffungsmärkte und die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa auswirken. Trotz und gerade wegen dieser dynamischen Gesamtlage bleibt die ENERVIE Gruppe auch im Jahr 2025 ihrer Regionalstrategie treu: Dies beinhaltet die Förderung erneuerbarer Energien, die Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Verbindung mit dem notwendigen Netzausbau, die Entwicklung neuer Produkte und die fortschreitende Dekarbonisierung der Energieversorgung. Darüber hinaus stehen kontinuierliche Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen auf der Agenda. Mit der Umsetzung dieser Strategie strebt ENERVIE an, den wirtschaftlichen Erfolg am Markt und die Rolle als größter Energiedienstleister in der Region mittel- und langfristig zu sichern und auszubauen.