Aktuelles

21.05.2024

Spendenübergabe an Bürgerstiftung Herdecke durch Mark-E nach erfolgreichem Abschluss der Verteilaktion der „Cuno-Steine“

• Bruchstücke des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno in Herdecke wurden im März 2024 kostenfrei als Sammlerstücke am Kraftwerksstandort ausgegeben
• Spendenbox und die Kunstaktion mit Künstlerin Beba Ilic bringen der Bürgerstiftung Herdecke Spendenerlöse in vierstelliger Höhe

Die Mark-E Aktion zur Abgabe von Bruchsteinen als Erinnerungsstücke des ehemaligen Rauchgaskamins am Cuno-Kraftwerk Herdecke war ein voller Erfolg: Insgesamt rund 1.500 Bruchstücke gab Mark-E im März 2024 im Rahmen einer Verteilaktion an Interessierte aus Herdecke und Umgebung aus. Die begehrten Sammlerstücke wurden dabei in einer besonderen Aufmachung und zusammen mit einem „Echtheits-Zertifikat“ herausgegeben. Die Empfänger konnten parallel eine freiwillige Spende zugunsten der Bürgerstiftung Herdecke vor Ort leisten. 

Zudem entwickelte Mark-E zusammen mit der lokalen Künstlerin Beba Ilic eine Kunstaktion: Die Bruchsteine des Cuno-Kamins wurden dabei in den Mittelpunkt von Foto-Installationen in drei unterschiedlichen Größen gestellt. Die Kunstwerke verknüpfen historische Fotomotive des Cuno-Schornsteins mit echten Bruchstücken und stellen somit eine besondere Erinnerung an das ehemals weithin sichtbare Herdecker Wahrzeichen dar. Die limitierten Sondereditionen der Bilder konnten bis Ende April 2024 in der PopArtGallery von Beba Ilic in Hagen käuflich erworben werden.

Die Spenden sowie die Verkaufserlöse aus den Kunstwerken ergaben nun die stolze Gesamtsumme von 4.360,91 Euro. Diese wurde am Dienstag, dem 21. Mai 2024, im Rahmen eines Pressetermins im Cuno-Forum in Herdecke durch Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne an die Vertreter der Bürgerstiftung Herdecke (Annette Brincker und Andreas Schüren) überreicht. Auch Herdeckes Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster war bei der Spendenübergabe anwesend und lobte die erfolgreiche Aktion.

Die gemeinnützige Bürgerstiftung Herdecke unterstützt im Rahmen ihrer Projektarbeit die Schwerpunkte „Kinder + Jugend“, „Umwelt + Natur“ und „Wir für Hier“ in vielfältiger Weise. Mehr Informationen finden Interessierte im Internet unter https://www.buergerstiftung-herdecke.de/.

Rückbau des Rauchgaskamins bis Sommer 2024 – nachhaltige Nachnutzung durch Freiflächen-PV-Anlage geplant

Derzeit läuft noch der Rückbau des Rauchgaskamins am ehemaligen Kohlekraftwerk Cuno. Mark-E plant, diesen bis zum Sommer 2024 zu beenden. Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal oberhalb der Wetterstraße soll im Anschluss eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. Durch diese nachhaltige und klimafreundliche Nachnutzung treibt Mark-E – als Teil der ENERVIE Gruppe – die Energiewende in der Region weiter voran.

Hagen, 21. Mai 2024

Mark-E Vorstandssprecher Erik Höhne (Mitte) übergab zusammen mit Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster (2.v.r.) und Alexander ten Hompel (Leiter Marketing, rechts) den Spendenscheck an Andreas Schüren (links) und Annette Brincker (2.v.l.) von der Bürgerstiftung Herdecke